Inhaltsverzeichnis 1954 - 2005

Psychologie in Erziehung und Unterricht
Zeitschrift für Forschung und Praxis


Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, 80639 München, Tel. (089) 17 80 16-0, Fax -30

Inhaltsverzeichnis 1954 – 2005

pro Jahrgang alphabetisch nach Erstautoren

Seit 1973 erscheint die Zeitschrift unter dem Namen "Psychologie in Erziehung und Unterricht",
zuvor unter dem Namen "Schule und Psychologie" (1954-1972)

1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969 1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005

 


 

 

1. Jahrgang (1954)


HAUPTARTIKEL

Biglmaier, Franz, Beitrag zu einer Psychologie des Lesens 10/297
Blättner, F., Busemann, A., Lersch, Ph., Schule und Psychologie 1/1
Blättner, Fritz, Jugend und Buch 3/65
Brandt, Gustav A., Das dynamische Erziehungsgespräch 4/97
Busemann, Adolf, Angeborene Leseschwäche (Legasthenie) 1/15
– Konzentrationsschwäche im Schulalter 6/176
– Der vorzeitig ermüdende und der zu schwer anregbare Schüler 11/321
Busold, Karl, Die Psychologie im Dienste der Berufsberatung 11/329
Dost, Oskar Paul, Der Lehrer in der Kriminalistik 4/114
Ederer, Karl Anton, Die Münchener Schuljugendberatung, Idee und Verwirklichung 1/4
Engelmayer, Otto, Lernschwierigkeiten und Leistungskrisen 6/161
Gräser, Luitgard, Schulreife und Methoden ihrer Feststellung 6/273
Graf, Karl, Die Ungleichmäßigkeit der Leistung einer Volksschule 8/238
Gurland, Marianne, Das Institut für Jugendkunde, Stuttgart 5/151
Hartmann Walter, Elternrecht und Begabtenauslese 12/377
Hillebrand, Max Josef, Probleme einer Kindes- und Jugendcharakterkunde 7/193
Horney, Walter, Schule und Lehrerpsychologe 5/143
Jaide, Walter, Über die Entwicklung des kindlichen Verständnisses für Natur und Technik 3/78 Kirchhoff, Hans, Die hamburgische "Schülerhilfe" 2/42
Kudera, Wolfgang, Psychohygiene in der Schule I. Teil 9/279
– Psychohygiene in der Schule II. Teil 10/305
Lippert, Elisabeth, Der Lehrer und der Schulpsychologe. Grundsätzliche Betrachtung eines Berufsauftrages 5/129
Lottner, Berndt, Hilft Glutaminsäure minderbegabten Kindern? 2/44
Lückert, Heinz-Rolf, Der Ausbildungsplan für Schuljugendberater 1/11
– Die Kleine Anamnese 4/102
– Die Große Anamnese 8/228
– Grundsätzliches zur Entwicklungspsychologie 10/257
– Die Exploration 10/311
– Die psychologische Gesprächsführung 12/353
Mierke, Karl, Die Auslese für die gehobenen Schulen 2/33
Mohr, Wolfgang, Beobachtungen an der Kindersprache 7/207
Muchow, Hans Heinrich, Ist eine Revision unseres Bildes von der Jugend vonnöten? 4/108
Müller, Richard, "Schwierige" Jungen aus kinderreichen Familien 2/46
– Zur psychologischen und pädagogischen Problematik des Sitzenbleibers (in der Volksschule) 10/289
Politsch, Georg, Zur Frage der Aufklärung des angenommenen Kindes und seiner Abstammung 8/225
– Kinder vor Gericht 11/339
Tochtermann, Wilhelm, Psychotherapeutische Aspekte des Lehrberufes 4/121
Villinger, W. u. Stutte, H., Jugendpsychiatrische Gesichtspunkte zur Beurteilung der Hilfsschulbedürftigkeit 7/201
Wasem, Erich, Literatur-Umschau zu "Jugend und Buch" 3/75
Wittlich, Bernhard, Alarmzeichen in der Schülerhandschrift 12/371
Zillig, Maria, Schreibfehler – psychologisch betrachtet 5/146
– Unterschiede seelischer Reifung in einer 7. Mädchenklasse 9/265
Fallbesprechungen – Kasuistik

Brem, Irmgard, Die Novelle des Vaters 3/91
Gräser, Luitgard, Hans "will" nicht sauber werden 1/23
– Heidi, unser liebes – böses Trotzkind 2/54
– Warum will Peter nicht in den Kindergarten? 3/89
– Martin entdeckt, daß er ein Bub ist 4/126
– Ist Gabriele schulreif? 5/157
– Brigitte ist schwatzhaft 6/186
– Ist Wilfried für den Besuch der Oberschule geeignet? 7/221
– Kann Rudolf in der Oberschule bleiben? 8/253
– Jutta zieht die Kinderschuhe aus 9/286
– Hubert im "Zwischenland" 10/313
– Elisabeth vor der Berufswahl 11/345
– Zwei Jugendliche wollen in die Fremdenlegion 12/381
von Grote, Ilse, Mein Kind lügt 2/57
– Über die Bedeutung des Spiels 11/348
Hierlmeier, Franz, Ein Kindheitserlebnis, das die spätere Entwicklung und Einstellung entscheidend beeinflußte 1/26
Riedel, Klaus, Kindliche Verwirrung – wachsende Hemmung 1/28
– Wandlung und Überwindung von Unzulänglichkeiten 10/317
Swoboda, Rudolf, Ein Kindheitserlebnis, das die spätere Entwicklung und Einstellung entscheidend beeinflußte 6/188

 

2. Jahrgang (1955)


Adelhoch, Josef, Der Aufsatz – psychologisch gesehen 9/268
Albrecht, Karl, Die Rolle der Psychologie in der Schularbeit 3/65
Arimond, Heinrich, Sinnvolles Bildungsstreben? 3/75
Brandt, Gustav A., Erziehungsberatungsstelle und Schule 5/146
Busemann, Adolf, Kinderpsychologie und Erziehungswirklichkeit 1/2
– Motorische Überaktivität 2/42
– Intellektuelle Unteraktivität (Oligophrenia sensu strenuo) 3/80
– Stagnation im psychischen Ablauf 4/103
– Das zu langsam denkende Kind 5/152
– Psychische Entgleisung 8/229
Clauss, Günter, Über die Unterrichtssprache von Lehrern der Grundschule 8/236
Cleef-Vogelsinger, Elisabeth, Familienzerrüttung und ihre tiefenpsychologischen Auswirkungen 3/87
Darga, Eduard, Elternrecht und Begabtenauslese 7/217
Gaupp, Albrecht, Das Erlebnis des Schuleintritts im Spiegel der kindlichen Träume 11/331
Gräser, Luitgard, Familie in Tieren 9/261
Grempel, Franz, Über den diagnostischen Wert des Kindertraumes 11/337
Hetzer, Hildegard, Unterrichtsform und Denkleistung bei zehnjährigen Grundschülern 4/97
Jaide, Walter, Über die Entwicklung des historischen Verständnisses 1/9
– Berufswahlvorbereitung in der Volksschule 7/209
Kapp, Franz, Schwierigkeiten bei der Schuljugend von den Menschen des Schulmilieus her 7/193
Keilhacker, Martin, Jugend und Film 6/161
Kirchhoff, Hans, Testuntersuchungen unter differentialdiagnostischem Aspekt. (Aus der Arbeit des Lehrerpsychologen) 8/246
Krüger, Kurt, Die Entwicklung eines Tests zur Diagnose von Rechenschwierigkeiten in der Grundschule 4/111
Lichtenberger, W., Gedanken über eine neuzeitliche Volksschulmethodik 2/33
Linke, Werner, Das Elementarverhalten in der Auseinandersetzung mit der Umwelt 6/170
Lippert, Elisabeth, Erfahrungen aus neun Monaten schulpsychologischer Arbeit in Hessen 2/57
Lückert, Heinz-Rolf, Die Bibliothek der psychologischen Standardwerke 1/22
Marschner, Günter, Aus der Praxis eines beratenden Psychologen 6/185
Meyer, Elisabeth, Der Aufsatz als diagnostisches Hilfsmittel 2/46
Neuhaus, Wilhelm, Über das Lösen angewandter mathematischer Aufgaben 10/290
Nolte, Wilhelm, Psychodiagnostisch unterbaute Schuldifferenzierung 12/353
Reinhard, Walter, Der Zauberspiegel. Ein Blick in die Wunschwelt der 11- und 12-Jährigen 9/279
Simoneit, Max, Grundsätzliches zur charakterologischen Begutachtung 8/225
– Zur Praxis charakterologischer Begutachtung 9/257
Stern, Erich, Welche Eigenschaften erwarten wir von dem Lehrer? 5/129
– Der Beitrag der Tiefenpsychologie zum Verständnis des Kindes
Erster Teil 11/321
Zweiter Teil 12/365
Strickmann, Renate, Der Zusammenhang von körperlicher und seelischer Entwicklung. Ein empirischer Beitrag 10/305
Thiel, M., Berufsschüler diskutieren über den Wehrbeitrag 4/121
Tröbst, Elsbeth, Aloys Fischers Beitrag zur Pädagogischen Psychologie 6/180
Weber, Erich, Spiel, Beschäftigung, Arbeit 6/174
– Die pädagogischen Situationen der Hingabe 12/359
Fallbesprechungen – Kasuistik

Gräser, Luitgard, Rudolf kam und blieb unerwünscht 1/27
– Otto – das einzige Kind 2/61
– Jürgen – der Älteste 3/95
– Eva zwischen zwei Geschwistern 4/124
– Erika ist für die Adoption vorgemerkt 5/157
– Bernhard, das Kind seiner Großeltern 6/190
– Eberhard wächst ohne Vater auf 7/220
– Rita wächst ohne Mutter auf 8/252
– Ernst lebt in Armut und Sorge 9/286
– Hildegard ist ein Heimkind 10/317
– Ortwin und Helmut sind Zwillingsbrüder 11/350
– Gisela bekommt ein Geschwisterchen 12/379

 

3. Jahrgang (1956)


Aufsätze

Arimond, Heinrich, Bildungsstreben – sinnvoll gemacht 9/269
Babbel, Wolfgang, Die Entwicklung des sprachlichen Gedächtnisses bei Volks-Schulkindern 2/52
Bernart, Emanuel, Schulversager in der Grundschule 11/341
Brandt, Gustav A., Entwicklung und Störung des kindlichen Eigentumsbegriffes 2/33
– Die Überforderung in der Schule und ihre Folgen 7/202
Brehme, Th., Der Einfluß der Massen-Media auf den Jugendlichen 10/301
Busemann, Adolf, Die Psychologie im Dienste einer schuleigenen Begabtenauslese 1/2
– Zum phasischen Ablauf der Jugend 9/257
– Gegenstand und Gegenstandswelt im Schuleintrittsalter 11/321
Dost, Paul, Verantwortung und Schuld des jugendlichen Rechtsbrechers 3/81
Fritzsche, Günter, Der verstädterte Mensch und die lebendige Natur 3/75
Graefe, Oskar, Zur Klassifizierung kindlicher Verhaltensstörungen 1/13
Gräser, Luitgard, Lernfähigkeit und geistige Produktion 4/116
– Aufbau der Erziehungsberatung 5/139
Harrer, Fritz, Rechtsfragen um die Erziehungsberatung 5/129
Hübner, Rolf, Die Bedeutung der eidetischen Anlage für die jugendliche Landschaftsvorstellung 2/47
Kirchhoff, Hans, Über die Linkshändigkeit 5/143
Köhnen, Gerhard, Von der Persönlichkeit des Berufserziehers 9/273
Kufner, Lore, Die Wohnwelt des Kindes 8/244
Lückert, Heinz-Rolf, Frustrationstoleranz 12/353
Mierke, Karl, Reifephasen und Reifekrisen des Leistungswillens. Ein Beitrag zur Psychologie der Jugend unserer Zeit 3/65
Müller, Richard, "Kleine Fibel für den Junglehrer" 6/161
Müller-Eckhard, Hans, Die Participation mystique 3/85
Neubauer, Vinzenz E., Lob und Strafe als Erziehungsmittel 7/193
Neuhaus, Wilhelm, Das Verständnis der Adjektiva bei den 10–15-jährigen Stadt- und Landschulkindern 8/225
Pietrowicz, Bernhard, Über Schuldisziplin und Disziplinschwierigkeiten 7/195
Reich, Ernst-Lothar, Entwicklungs- und tiefenpsychologische Gruppenprägung im Schulalter 4/106
Schlismann, Annemarie, Wege exakter Stilanalyse 8/233
Simoneit, Max, Die Aufgaben eines Lehrerkollegiums – psychologisch gesehen 5/155
– Das Lehrer-Schulrat-Verhältnis (Eine psychologische Situationsanalyse) 6/185
Stark, Siegfried, Diskussionsbemerkung zu " Über Schuldisziplin und Disziplinschwierigkeiten" 9/280 – Berichte über Zeitschriftenreferate in thesenartiger Form 3/91 u. 10/310
Stern, Erich, Die Bedeutung der Testforschung für die Pädagogik 4/97
– Debilität, Demenz, Pseudodebilität, Intelligenzhemmung und Schulleistung 12/364
Steyer, Johannes, Die Halbstarken? 11/348
Thomas, Klaus, Schule und Lehrerschicksal. Gedanken zu dem Buch von H. Müller-Eckhard: Schule und Schülerschicksal 3/88
Waskewitz, Bernhard, Zur Frage der Schülerbeurteilung 11/331
Weber, Erich, Analyse der Berufssituation des Lehrers 6/175
– Das Problem der Lernspiele 9/260
– Wandlungen in den Denkweisen der Entwicklungspsychologie und die pädagogischen Folgen 10/289
Xylander, Ernst v., Elternfragen zum Thema "Taschengeld" 2/42
– Die Baumzeichnung als Spiegel der Persönlichkeit 7/212
Fallbesprechungen – Kasuistik

Bernart, Emanuel, Zwischen Grund- und Hilfsschule 4/124
Gräser Luitgard, Ist Jochem wirklich ein Bub? 1/23
– Doris will nicht schwerhörig sein 2/59
– Ist Traudel bildungsfähig? 3/94
– Warum stottert Gustav? 4/122
– Klaus will mit anderen Kindern Doktor spielen 5/158
– Karin kann nicht sauberwerden 6/188
– Josef leidet unter Asthmaanfällen 7/223
– Ist Richard Epileptiker? 8/250
– Wilhelm ist ein "haltloser Psychopath" 9/282
– Anette ist ein "nervöses" Kind 10/317
– Peter und Paul sind Albinos 11/349
– Irmgard ist klein und schmächtig 12/380
Schmeer, Gisela, Ist Brigittes Schreibkrampf heilbar? 1/27

 

4. Jahrgang (1957)


Aufsätze

Atzesberger, Michael, Die Entwicklung der Rechenfertigkeit und Ansätze zu ihrer Diagnostik 1/13
Bernart, Emanuel, Anforderungen an testende Lehrer 5/142
Binas, Dietrich, Disziplin als Erziehungsproblem 11/338
Blume, Dieter, Über das Lernen durch Einsicht 2/47
Busemann, Adolf, Die Sprache des Menschen in pädagogisch-psychologischer Sicht 4/97
Gaupp, Albrecht, Zur Deutung einzelner Symptome im Busemann’schen Aufzähltest 6/170
Gramm, Dieter, Schrift- und Geläufigkeitsstufen im Grundschulalter. Ein Beitrag zu den Grundlagen der Bewertung von Schülerschriften 3/70
Grunert, Ursula, Buchdiskussionen in der Schule 8/247
Hemsing, Walter, Minderwertigkeitserlebnisse als Erziehungsschwierigkeit bei Hilfsschulkindern 7/210
Hetzer, Hildegard, Pädagogische Ausstellungen im Dienste der Aufklärung über Erziehungsfragen 8/225
Hillebrandt, Friedrich, Leistungsdifferenzierung und Gruppenarbeit an Beispielen der Volksschuloberstufe 9/257
Hofmarksrichter, Karl, Sprachkranke Kinder in unseren Schulen 2/33
Hollenbach, Johannes Michael, Die Reifestufen des sittlichen Handelns 7/193
Jaide, Walter, Schülerinnen heute – Jungarbeiterinnen morgen 3/65
Jürgens, Hans W., Zur Sozialanthropologie von Repetenten 12/378
Kausen, Rudolf, Moderne Erziehungswissenschaft und Psychologie 12/353
Kirchhoff, Hans, Das orientierende Vorgespräch 6/180
Kufner, Lore, Erziehung zum Hören als zeittherapeutische Forderung 3/84
Lückert, Heinz-Rolf, Intelligenz und Intelligenzquotient 5/130
Roloff, Ernst-August, Intelligenz und Schulleistung 10/306
Ruppert, J. P., Die Schule im Spiegel des Schelmenschicksals 10/289
Schnirman, A. L., Die psychologischen Grundlagen bei der Erforschung der Schülerpersönlichkeit 4/106
Scholten, Carl, Schule und Familie 3/76
Schröder, Erwin, Rechtsfragen zur Erziehungsberatung 11/321
Steiner, Gerhard, Leistungsunterschiede im Erstleseunterricht 9/272
Stern, Erich, Das Menschenbild in der Psychologie der Gegenwart (I) 6/161
– Das Menschenbild in der Psychologie der Gegenwart (II) 7/199
– Unverträglichkeit im Hause und in der Schule 12/367
Vogl, Maria, Lehrer oder Psychologe: wer hat recht 5/146
Wawrzyniak, Kurt, Über Leistungsunterschiede der Geschlechter im rechnerischen, sprachlichen und technischen Denken auf der Oberstufe der Volksschule 9/274
Weber, Erich, Die Erziehung zur Arbeit 8/234
Wittmann, Max, Analytisches oder synthetisches Lesenlernen in der Hilfsschule 10/298
Wittlich, Bernhard, Krisenhafte Pubertät im Schriftbild 11/331
Wohlwend, Alfred, Schulreifeprüfung 12/356
Zeise, Werner, Die latente Epilepsie des Kindesalters 1/22
Zillig, Maria, Verlaufsform der Pubertät 1/1
Fallbesprechungen – Kasuistik

Brem-Gräser, Luitgard, Die siebte Klasse ist verwildert 1/28
– Harry wird geächtet 2/63
– Was fragen Vierzehnjährige den Religionslehrer 3/94
– Der Lehrer wird bestohlen 4/127
– Eine "Neue" kommt in die Klasse 5/157
– Der Schulrat wird erwartet 6/190
– Der "geborene" Lehrer 7/223
– Das "Probevierteljahr" der Erstkläßler 8/256
– Die Aufnahmeprüfung für die Oberschule naht! 9/284
– Margot kommt in Fürsorgeerziehung 10/315
– Der falsch geleitete Schulweg 11/343
– Der angeklagte Lehrer 12/380
Sewerin, Werner, Klaus liest Schundhefte – Annette und ihre Zeichnungen 10/316
– Gerlinde kommt in Hosen – Herbert hat keine Turnhose 11/349
– Verwaltungsakte Der Schule 12/382
Schiefele, Hans, Über den Außenseiter 11/345

 

5. Jahrgang (1958)


Aufsätze

Bernart, Emanuel, Zur Frage der Stabilität der Ergebnisse beim Goodenough-Test 11/337
Biglmaier, Franz, Der Wort-Unterscheidungs-Test 7/193
Brauch, Karl, Bericht zum Abschluß der Arbeitsgemeinschaften für die Ausbildung von Schuljugendberatern 10/313
Busemann, Adolf, Euphasie und Dysphasie – Varianten der Sprachbegabung 9/257
Correll, Werner, Die Hypothese und ihre Verwendung in der pädagogischen Forschung 9/270
Ell, Ernst, Geschlechtserziehung in der Schule 11/340
Freytag, Hanns, Menstruation und Jugendverwahrlosung 5/147
Herr, Rudi, Du bist aber ein schreckliches Kind 7/212
Hillebrandt, Friedrich, Die Funktionsfehler beim Rechtschreiben 12/360
– Die Gruppenstruktur einer Schulklasse und ihre Wandlung 8/225
– Leistung und Sozialeinstellung des Kindes in der Schulklasse am Beispiel einer 5. Schulstufe 2/42
Kemmler, Lilly, Die Wirkung der Einschulung auf Kinder mit mangelnder seelisch-sozialer Schulreife 2/33
Kesselring, Michael, Über den Auffassungs- und Lernprozeß beim Einprägen von Gedichten (I, II) 1/7, 2/37
Kiefer, Theodor, Haben die Vorstellungstypen für die Pädagogik noch Bedeutung? 4/119
Kratzmeier, Heinrich, Emanzipation der Jugend 3/80
Lang, Heinz, Gegenwartsanalytische Betrachtung zur Heilpädagogik und der Hilfsschule 12/371
Lückert, Heinz-Rolf, Der Test in der Persönlichkeitsdiagnostik (I–III) 5/140, 6/168, 7/201
Mierke, Karl, Interesse und Begabung 12/353
– Schule und Konzentrationsschwäche 6/161
Möglich, Hans-Joachim, Zur hessischen Auffassung von der Theorie und Praxis schulpsychologischer Arbeit 6/184
Müller, Richard G. E., Die Schreib-Lese-Schwäche als neurotoide Legasthenie und als Regressionsphänomen 9/266
Neubauer, Vinzenz E., Grundzüge einer Kinderdorf-Pädagogik 8/248
Oblinger, Hermann, Zukunftsvorstellungen des Volksschulkindes 4/107
Schiefele, Hans, Über Sozialstrukturen auf der Oberstufe der Volksschule 3/73
Schlevoigt, G., Grundlagen und Erscheinungsformen schulpsychologischer Arbeit 1/3
Schroff, Erwin, Was ist Schulpsychologie? 1/1
Stark, Siegfried, Albhandlungen aus Zeitschriften 3/85
– Soziales Milieu und Schulleistung 8/237
Stern, Erich, Bemerkungen zum Problem des Oedipuskomplexes 11/321
– Das Problem der psychischen Reaktionsbereitschaft 5/129
Tröbst, Elsbeth, Jung und alt – Was können Gedanken von Abiturienten zu diesem Thema dem Erziehungsberater sagen? 4/97
Weber, Erich, Die Gemeinschaftserziehung in der Spielgruppe 3/65
– Pädagogisch-psychologische Gedanken zur Selbsterziehung 10/289
Weber, Franz Lothar, Kindliche und jugendliche Charaktertypen in der schöngeistigen Literatur 9/281
Xylander, Ernst v., Die kleine und die große Demokratie 10/306
Fallbesprechungen – Kasuistik

Brem-Gräser, Luitgard, Astrid "ist schwererziehbar von Anfang an" 1/26
– Monika "kann" nicht rechnen 2/57
– Warum ist Dorle so "verdruckt"? 3/93
– Ist Rudolf intelligent? 4/124
– Warum versagt Otto in der Schule? 5/155
– Warum ist Friederike so "renitent"? 6/189
– Hugo, das "Musterkind" 7/219
– Charlotte hat "Wachstumsschmerzen" 8/252
– Irma im Schloß der "Gluckenmutter" 9/283
– Georg will Dekorateur werden 10/318
– Richard steht am Scheideweg 11/346
– Stefan fühlt sich minderwertig 12/381
Sewerin, Werner, Außerschulisches Verhalten (Wolfgang und die zerbrochene Fensterscheibe – Rainer in der Quiz-Sendung – Die Schulordnung) 1/29
– Geschenke für den Lehrer (Unser Lehrer hat Geburtstag – 40-jähriges Dienstjubiläum – Assessor K. wird eingeladen) 2/60
– Pausenaufsicht 3/95
– Haftung für Garderobe 4/126
– Wer trägt die Kosten bei Schülerunfällen 5/158
– Maßnahmen der Schule und elterliche Erziehungsrechte 7/221
– Aufsichtspflicht des Lehrers 9/287
– Darf die Schule das? 11/349
– Verantwortlichkeit des Schulleiters (Fundsachen – Das Schulfest) 12/382
Vogl, Maria, Karl braucht Führung 9/285

 

6. Jahrgang (1959)


Aufsätze

Adam, Rudolf, Erziehungsberatung und Schule 9/269
Bernart, Emanuel, Begabung, Schulreife und Schulleistung 8/225
– Nochmals: Zur Frage der Stabilität der Ergebnisse beim Goodenough-Test 8/251
Bochow, R., Psychologische und pädagogische Aspekte des Anspruchsniveaus 9/262
Brückner, Peter, Erziehung und natürliche Ordnung 1/13
Busemann, Adolf, Selbstregulationen im Funktionsgefüge der Intelligenz 9/257
Correll, Werner, Zur Bedeutung der Begriffe "habit" und "attitude" bei Dewey und Allport für die pädagogische Psychologie 6/167
– Zur Frage des Zusammenhangs zwischen Anthropologie und Pädagogik 11/321
– Zur Methodologie der pädagogisch-psychologischen Forschung 3/75
Eggert, Eta, 1. Fortbildungskursus über psychologische Behandlungsmethoden unter dem Thema "Spieltherapie" (20.–26. 9. 1959) 12/374
– Der Psychologen-Kongreß in Heidelberg 1959 12/372
Hillebrandt, Friedrich, Kleine Statistik für den Lehrer (1., 2., 3., 4., 5. Teil) 5/143, 6/175, 7/207, 10/303, 11/341
Kirchhoff, Hans, Kontaktgestörte Kinder in Schule und Heim 7/218
Klassen, Josef, Arzt, Psychologe und Pädagoge – Erich Stern 5/155
Kristof, Walter, Der mathematische Unterricht in der Sicht der Oberstufenschüler an Gymnasien 3/84
Krowarz, Barbara / Lienert, G. A., Ein Verfahren zur objektiven Beurteilung der körperlich-geistigen Schulreife 4/106
Küppers, Waltraud, Zur Theorie des Diebstahls 2/44
Kufner, Lore, Schülercharakterisierung im neuen Schülerbogen 1/9
Kutschke, Inge, Untersuchungen zum Münchener Lesetest in bezug auf die Kriterien der Verläßlichkeit, der Objektivität und der Normen 5/129
Lienert, G. A. / Krowarz, Ein Verfahren zur objektiven Beurteilung der körperlich-geistigen Schulreife 4/106
Lückert, Heinz-Rolf, Das Studium der Psychologie innerhalb der sechssemestrigen Ausbildung der Lehrerstudenten an Pädagogischen Hochschulen 4/97
– Der Test in der Persönlichkeitspsychologie
Teil IV: Der Test im diagnostischen Prozeß 10/289
Teil V: Die Problematik der Persönlichkeitsdiagnostik 11/330, 12/353
Marschner, Günter, Unsere pädagogischen Ziele in ihrem Zusammenhang 9/274
Merguet, Luise, Bemerkungen zu: E. Bernart, "Zur Frage der Stabilität der Ergebnisse beim Goodenough-Test" 3/91
Oblinger, Hermann, Zur Psychologie und Pädagogik des Gruppen-Vorurteils 7/193
Rebmann, Werner, Die Entwicklung des Wortschatzes bei Hilfsschulkindern 8/232
Sayler, Wilhelmine, Zur Frage von Film-Seminaren an den Pädagogischen Hochschulen 8/247
Schirm, Werner, Die psychologische Betreuung straffällig gewordener Schüler 1/19
Schmidt, Heiner, Das Romanheft in der Hand der Volksschulkinder 9/280
Stark, Siegfried, Bericht über die Abhandlungen des Jahrgangs 1958 2/55
Stern, Erich, Die "normal konstituierte" Familie und das Kind 3/65
Ulich, Eberhard, Über das Freizeitverhalten von Volksschülern 6/161
– Zur Frage des unterrichtsfreien Samstags 2/33
Ungerer, Dieter, Die Acceleration als kulturelles Phänomen 10/298
Weber, Erich, Über die Unzulänglichkeit des Entwicklungsaspektes für die Betrachtung menschlicher Wandlungen 1/1
Wolf, H. E., Experimentelle Untersuchungen der sprachlichen und nicht-sprachlichen Intelligenzleistungen von Volks- und Oberschülern 4/115
Fallbesprechungen – Kasuistik

Eggert, Eta, Ingrid haßt ihren Lehrer 7/221
– Peter hat Angst vor der Schule 10/314
Grunert, Ursula, Dora mit Examensangst und Schreibhemmung 4/123
Hopp, John, Uwe kämpft um seine Tolle 12/376
Kirchhoff, Hans, Ein Brief an einen Lehrerkollegen 12/380
– Konzentrationsstörungen bei zwei Geschwistern 3/93
Mohr, Franzjosef, Seelisch gestörte Kinder in der höheren Schule 10/317
Schirm, Werner, Dieter ist überfordert 4/120
Schmidt, Bruno, Peter setzt seine Eltern matt 6/188
Schmidt, Ingeborg, Olaf im Eifersuchtsfeld seiner Eltern 6/186
Voigt, Charlotte, Eignet sich Beate für das Gymnasium? 9/284
Wiese, Helmut, Jonny versucht Nacktaufnahmen 8/253

 

7. Jahrgang (1960)


Abhandlungen

Bleidick, Ulrich, Der gegenwärtige Stand der Lese- und Schreibschwächeforschung 3/65
Clauß, Günter, Erziehung und psychische Entwicklung 8/234
Correll, Werner, Zur Psychologie des Lernens 8/225
Dann, Sophie, Beobachtungen an Kleinkindern bei der Anpassung an eine neue Sprache 12/375
Dietz, Berthold, Wirkungsanalyse verschiedenartiger Hausaufgaben 9/264, 10/310
Groh, Elisabeth, Empirische Untersuchungen zur Frage der Zurückstellung von Schulanfängern 11/339
– Über Gefahren für die seelische Entwicklung und den Schulerfolg bei Kindern im ersten Schuljahr 8/243
Hanke, Walter, Wie oft geht die deutsche Jugend ins Kino? 4/104
Harguth, Gerhard, Erzieherische Schularbeit in der Höheren Schule – Eine psychologische Begründung 12/365
Hiebsch, Hans, Erziehung und psychische Entwicklung 8/234
Hillebrandt, Friedrich, Bedingungen, Notwendigkeit und Möglichkeit der Gruppenerziehung des Kindes in der Schule 6/161
Jandl, Karoline, Die Schulpsychologische Untersuchung (Teil V) 6/179
Klauer, Karl Josef, Methoden zur Erforschung des Schulbesuchsverhaltens 11/330
Kuhrt, Willi, Wirkungsanalyse verschiedenartiger Hausaufgaben 9/264, 10/310
Legrün, A., Aufsatzschreiben und Schrift 5/145
Lichtenberger, Waldemar, Formelle und informelle soziale Ordnung im Verband einer Schulklasse 2/33
Lienert, G. A., Der Einfluß der Turnstunde auf die Konzentrationsfähigkeit der Schüler in der nachfolgenden Unterrichtsstunde 5/129
Lückert, Heinz-Rolf, Prinzipien und Erkenntnisse der gegenwärtigen Psychologie 10/289
– Die Problematik der Persönlichkeitsdiagnostik (Fortsetzung und Schluß) 3/82, 4/111
Mierke, Karl, Die Leistungsschule und der Rahmenplan 1/1
Müller, Richard G. E., Die Bedeutung einer Kleingruppen-Pädagogik für die soziale Integration des nichteingeordneten Schulkindes 6/171
Müller, Richard, Pädagogische Betreuung von erziehungsschwierigen, nicht eingeordneten Schulkindern in der Sonderschule (Ein Entwurf) 7/204
Paterkiewicz, D., Der Einfluß der Turnstunde auf die Konzentrationsfähigkeit der Schüler in der nachfolgenden Unterrichtsstunde 5/129
Rössner, Lutz, Kollektivstrafe und Einzelstrafe 11/321
Schenk-Danzinger, Lotte, Die Schulpsychologische Untersuchung 1/13, 2/44, 4/97, 5/136
Simoneit, Max, Das psychologisch Wesentliche zur Begründung einer Schulreform in Westdeutschland 12/353
Stark, Siegfried, Abhandlungen aus Zeitschriften des Jahrgangs 1959 7/209
Stückrath, Fritz, Über den Einfluß des Rundfunks auf die Schularbeiten 10/298
Süllwold, Fritz, Eine empirische Untersuchung über die Beziehung zwischen Klassenfrequenz und Schülerleistungen 7/193
Wallner, Teut, Die Verbiegungen in den Mittellängen der Handschrift von Kindern und Jugendlichen 9/275
Wolf, Heinz E., Stellungnahme von Schülern zu fremden Völkern – Zum Problem der "nationalen Vorurteile" 9/257
Fallbesprechungen – Kasuistik

Grunert, Ursula, Verwahrlosung und Suicidversuch eines 11jährigen 1/28
Hunger-Kaindlstorfer, Maria, Ein prägnanter Fall einer echten Legasthenie 5/154
Imbt, Dietrich, Paul in der Kleinklasse 8/254
Kos, Martha, Kinderkonflikte entstehen im Kraftfeld der Familie 8/251
Kretschmer, Anna Maria, Hilfsschulbedürftigkeit? – Nein! – Ein Sonderklassenkind? – Ja! 4/123
– Muß Fritz die Mittelschule besuchen? 6/190
Nothmann, Karl-Heinz, Entwicklungsbericht über einen Kleinklassenschüler 3/93
Pfohl, Friedrich, Muß Margit in die Sonderschule (Hilfsschule)? 12/382
– Peter ist so faul 11/346
Schenk-Danzinger, Lotte, Zwillinge gehen getrennte Wege 1/25
– Mutti war zu jung 2/55
Zemann, Herta, Kinder, die nicht sprechen wollen 7/217
Berichte

Aus der schulpsychologischen Arbeit in Hessen (Dr. Steyer) 2/62
Aus dem Arbeitskreis Hessischer Schulpsychologen (Dr. Steyer) 7/224
Schule und Erziehungsberatung (Jahrestagung der Landesarbeitsgem. f. Erziehungsberatung Nordrhein-Westf.) 11/345
Taschengeld für Jugendliche 9/284
Thema Schulpsychologie – Eine Stellungnahme (O.St.R. Ingenkamp) 2/60

 

8. Jahrgang (1961)


Abhandlungen

Bartel, Hans, Mathematik und Begabung 9/257
Biglmaier, Franz, und Heinrich Burkhardt, Ein schulbrauchbarer Gruppenintelligenztest 8/225
Birnbaum, Ferdinand, Umerziehung in der Schule. Ein Gespräch 6/188
Busemann, Adolf, Die psychische Ausrüstung des Menschen (Herman Nohl zum Gedächtnis) 4/97
Dannhauer, Heinz, Zum Problem Kollektivstrafe 9/282
Dietz, Heinrich, Autorität und Ordnung im Spannungsfeld der Schule 6/175
Ell, Ernst, Respekt, Autorität und Achtung – in generationsdialektischem Aspekt 11/342
Ferdinand, W., Wie beurteilen Eltern die Intelligenz ihrer Kinder? 8/239
Gaupp, Albrecht, Diagnostische und prognostische Möglichkeiten der Psychologie bei der Begabtenauslese für die Höhere Schule 11/331
Gerson, Walter, Respekt, Autorität und Achtung 6/161
– Erwiderung auf den Artikel von Ernst Ell 11/347
Henningsen, Jürgen, Fritz Blättners Beitrag zur Psychologie 7/210
Hitpaß, Josef, Vergleichende Untersuchung über den Voraussagewert von Aufnahmeprüfung und Testprüfung zur Erfassung der Eignung für die weiterführenden Schulen 3/65
Ingenkamp, Karlheinz, Über die Bedeutung von Kleinklassen bei der Legastheniker-Therapie 12/373
Jürgens, Hans W., Die Mannzeichnung als Intelligenztest 5/152
– Korrelationen zwischen Begabungsbeurteilung und Mann-Zeichen-Test 7/215
Kausen, Rudolf, Ist die Kollektivstrafe vertretbar? 4/119
Kirchhoff, Hans, und Helga Wermann, Über das Mogeln 7/193
Kleinhans, Walter, Schulreife und Vorklassen 3/72
Kratzmeier, Heinrich, Die Entwicklung von Solidarität und Verantwortung 1/16
Küppers, Waltraud, Der Zugang des Schülers zum Geschichtlichen 4/107
Kufner, Lore, Erziehung zum Raumtiefensehen als zeittherapeutische Aufgabe 12/353
Lichtenberger, Waldemar, Die Bedeutung soziometrischer Untersuchungen für die erzieherischen und unterrichtlichen Maßnahmen des Berufserziehers 9/271
Meinecke, Georg, Über geistige Unansprechbarkeit 11/321
Müller, Richard G. E., Das "Einleben" und die "Einordnung" in die Schule und Schulklasse als Anpassungsprozeß 10/299
Müller-Eckhard, Hans, Sind Tafel und Griffel überholt? 1/9
Otter, Christine, Akzeleration 12/368
Pfistner, Hans Jürgen, Pseudo-Debilität 1/1
Rahn, Gottfried, Über den Umgang noch nicht schulpflichtiger Kinder mit Schreibgeräten 5/143
Remplein, Heinz, Zur Psychologie der heutigen Jugendgeneration 5/129
Ruppert, Johann Peter, Psychohygiene in der Schule 2/33
Stark, Siegfried, Abhandlungen aus Zeitschriften des Jahrgangs 1960 10/312
Thiesemann, Friedel, Geschlecht und mathematische Begabung 12/360
Ulich, Eberhard, Einige psychohygienische Fragen der gegenwärtigen Schulsituation 2/42
Zumpe, Leonore, Selbstmordhandlungen junger Menschen 10/289
Berichte

Hetzer, Hildegard, Kinderspiel und Kinderspielzeug in der internationalen Diskussion (Die Konferenzen der O.M.E.P. und des I.C.C.P.) 1/22
Krause, Ludwig, II. Fortbildungskursus über psychologische Behandlungsmethoden unter dem Thema "Gruppentherapie" (vom 18.–24. 9. 1960) 1/26
Royl, Wolfgang, Das Rundschreiben der Sektion Schulpsychologie im BDP. Zusammenfassung 1960 3/85
Schüttler-Janikulla, Klaus, Bericht über eine Erfolgskontrolle der Schulpsychologischen Beratungsstelle Berlin-Kreutzberg 3/78
Steyer, H., Aus der schulpsychologischen Arbeit in Hessen 2/60
Fallbesprechungen

Ingenkamp, Karlheinz, Neurotisches Leistungsversagen durch Überforderung und Fehlerziehung 12/381
Jandl, Karoline, Ist mein Kind sonderschulbedürftig? 8/247
Kretschmer, Anna Maria, Viel zu brav 3/90
Müller, Martin, Mitleid verhindert die angepaßte Schullaufbahn 9/286
– Muß Joachim umgeschult werden? 11/349
Schenk-Danzinger, Lotte, Frühverwahrlost 1/29
Schüttler-Janikulla, Klaus, Muß Hans in die Hilfsschule? 2/61
– Michael ist nicht schulreif! 3/88
– Zwei Mädchen in der Reifekrise 4/123
Seelig, Günther F., Die Bedeutung der Familiensituation für schulisches Fehlverhalten 5/156

 

9. Jahrgang (1962)


Abhandlungen

Bartel, Hans, Pädagogische und psychologische Gesichtspunkte zur Verwendung rechnerischer Denkaufgaben in der Schule und bei Prüfungen für den zweiten Bildungsweg 12/370
Biehl, Nis-Peter, Psychologische Analyse der "Programed Instruction" 11/339
Brix, Wilhelm, Meine unerfreulichste Schulerinnerung 7/193
Dietz, Heinrich, Psychologie und Phantasie in der Erziehung 1/1
Ell, Ernst, Das Gespräch in der erziehungsberatenden und schulpsychologischen Praxis 2/37
Ferdinand, W., Der Lehrer mag mein Kind nicht leiden! 12/361
Hillebrandt, Friedrich, Der Rechenfall 29,78 • 102 5/141
Höhn, Elfriede, Die Verwendbarkeit des Binetariums, des Stanford-Intelligenz-Tests und des Hamburg-Wechsler-Intelligenz-Tests für Kinder bei der Hilfsschul-Auslese 10/315
Junge, Walter, Die Politik im Selbstverständnis der heutigen Schuljugend 8/233
Kampmüller, Otto, Die Elternversammlung 9/257
Kausen, Rudolf, Nochmals Kollektivstrafe 3/74
Kemmler, Lilly, Vergleich von Gruppenschulreifeverfahren 3/65
Kiekheben, Friedrich, Vergleich von Gruppenschulreifeverfahren 3/65
Kießling, Manfred, Schwierigkeiten und Methoden im Unterricht mit Förderschülern 7/202
Kraak, Bernhard, Über den Unterricht in Pädagogik 2/33
Kratzmeier, Heinrich, Erfahrungen mit dem Kern'schen Reifetest für das 2. bis 4. Schuljahr 4/107 Kretschmer, Anna Maria, Erfahrungen mit dem Zeichentest "Meine Familie in Tieren" 10/309
Löbzien, Ingeborg, Die Graphologie als psychodiagnostisches Mittel in der Schule 1/18
Lückert, Heinz-Rolf, Das Konzept vom Menschen in der gegenwärtigen Psychologie (I, II) 8/225, 9/271
– Das Studium der Psychologie 5/152
Meyer, Ernst, Schule und Kinderklinik 2/49
Mierke, Karl, Die Bildsamkeit des Schulkindes 10/297
Pfistner, Hans-Jürgen, Beschulung – Testleistung 4/114
Rössner, Lutz, Das Problem der Kollektivstrafe 12/378
Ruppert, Johann Peter, Erziehung zum selbstverantwortlichen Handeln 5/131
Schilling, Gertrud, Schulreifeuntersuchung und Reifeklasse 6/170
Tröger, Walter, Organisches Lernen 4/97
Wegener, Hermann, Erziehungsschwierigkeiten bei Schulkindern 11/329
Wegner, Elisabeth, Sind wir wirklich nur Egoisten? 6/161
Berichte

Eggert, Eta, Hilfen für das geistig behinderte Kind (Studientagung in Düsseldorf) 10/324
Haufe, Joachim, Die Tätigkeit der Mannheimer Schuljugendberater 12/388
Lindenblatt, Alfred, Bericht über die Leistungskontrolle in der Förderklasse aus dem Schuljahr 1959/60 3/80
Royl, Wolfgang, Die Rundschreiben der Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen 3/76
Schüttler-Janikulla, Klaus, Bericht über die Leistungskontrolle in der Förderklasse aus dem Schuljahr 1959/60 3/80
Stark, Siegfried, Abhandlungen aus Zeitschriften des Jahrgangs 1961 8/241
Steyer, H., Aus der schulpsychologischen Arbeit in Hessen 3/91
Diplomprüfungsordnung für Studierende der Psychologie mit Durchführungsbestimmungen der Universitäten München, Würzburg und Erlangen 11/359
Mitarbeit an der Hochschule für Internationale Pädagogische Forschung 7/222
Lebendiges Wissen

Skorpil, Robert, Zur Individualpsychologie – Grundzüge, Bedeutung für den Erzieher, Grenzen 1/30
Praxis der Erziehungsberatung und Schulpsychologie

Brem-Gräser, Luitgard, Vier Geschwister in der Erziehungsberatung 11/348
Dilschneider, Elisabeth, Expansionshemmung als Ursache für schulisches Versagen 5/154
– Ein Fall von Hospitalismus 10/321
Engelmann, Elsbeth, Neurotische Eigentumsdelikte auf Grund ausgeprägter Mangelerlebnisse 4/123
Müller, Hans G., Anpassungs- und Gemeinschaftsschwierigkeit 4/121
Müller, Martin, Ein "hoffnungsloser" Fall? 2/57
Rahn, Gottfried, Später Erfolg 5/156
Riecke, Ursula, Die Folgen einer verfrühten Einschulung 3/92
Schüttler-Janikulla, Klaus, Hannelore erwartet ein Kind 6/186
– Heinz hat Angst 8/249
– Herbert sägt Holz 8/252
– Renate droht mit Selbstmord! 7/216
Seiss, Rudolf, Regression in Kleinkindverhalten bei einem 10jährigen Volksschüler 9/282
Siersleben, Wolfdietrich, Begabungsfehleinschätzung als Ursache schulischen Versagens 12/386
– Konzentrationsschwäche – Fehlende Arbeitshaltung 1/28
Wehrmeyer, Herbert, Zur Reversibilität der Schulschwäche 7/213
Wolf-Doettinchem, Heino, Der gehemmte Friedrich 2/53

 

10. Jahrgang (1963)


Abhandlungen

Bleidick, Ulrich, Zur Psychologie des Hilfsschulkindes (I, II) 6/161, 7/203
Busemann, Adolf, Erlebnisweise und Erlebnisausdruck in der Reifen Kindheit 2/33
– Prolegomena zur Orthogenese des Menschen 7/193
Correll, Werner, Das Lehrer-Schüler-Verhältnis 2/51
Dietz, Heinrich, Sittliche Infektionen und erzieherische Maßnahmen 1/1
Fuchs, Rainer, Widersprüche der kulturellen Überlieferung im Spiegel der Selbstdarstellung jugendlicher Schüler 4/97
Giehr, Elisabeth, Schulpsychologischer Dienst und Erziehungsberatungsstelle 5/138
Hillebrandt, Friedrich, Die soziale Erziehung des Kindes und Jugendlichen (I, II) 2/41, 3/75
Hitpass, Josef, Bericht über eine 6jährige Bewährungskontrolle von Aufnahmeprüfung und Testprüfung 7/211
Holla, Ernst, Deutung eines technischen Vorganges durch Knaben einer 8. Volksschulklasse 11/321
Imhof, Beat, Die Prägung der Lehrerpersönlichkeit im Berufsalltag (I, II) 9/257, 10/300
Joerger, Konrad, Koedukation im Licht eines Schul-Sozial-Tests 12/369
Kausen, Rudolf, Zur Arbeit von Lutz Rössner: Das Problem der Kollektivstrafe 5/144
Kemmler, Lilly, Voraussagekraft von Gruppenschulreifeverfahren 4/109
Kobi, Emil E., Pädagogische Aspekte des Legasthenie-Problems 10/289
Kohl, Günter, Die Schulreifeuntersuchungen 1960 in Dortmund 6/176
Kratzmeier, Heinrich, Schulkind und Freizeit 10/310
Lückert, Heinz-Rolf, Umgangsimperative in der Erziehungsberatung und -hilfe 7/218
Mietzel, Gerd, Berufsschuljugend vor dem Bildschirm 12/373
Möller, Bernhard, (und Mitarbeiter), Der Einsatz der Pädagogischen Psychologie bei der Konstruktion eines Stundenbildes im psychomotorischen Lernbereich 12/360
Ohlhof, Günther, Begabung und Schulerfolg 1/13
Pfistner, Hans-Jürgen, Zum Problem der Wert- und Zielvorstellungen in der Heilpädagogik und Psychotherapie 11/332
Rank, Thea, Schulleistung und Persönlichkeit 12/353
Sendelbach, Winfried, Die experimentell-pädagogische Forschung W. A. Lays 5/129
Siersleben, Wolfdietrich, Schulpsychologische Tätigkeit im Spiegel der Zahlen 11/340
Spies, Walter, Messung des mathematischen Leistungsstandes Vierzehnjähriger an weiterführenden Schulen 3/65
Tamm, Helmut, Behandlung lese-rechtschreibschwacher Kinder in Gruppen 8/243
Thiesemann, Friedel H. H., Über die Entwicklung und gestaltliche Organisation der Symmetrieanschauung 9/262
Toličič, Ivan, Die wechselseitige Beziehung zwischen Spielverhalten und geistiger Entwicklung von Kindern 8/225
Weber, Erich, Kritische Überlegungen zum pädagogischen Prinzip der Entwicklungsgemäßheit 7/196
Wegner, Elisabeth, Über die geistige Kosmetik 4/114
Wunderlich, Christof, Die Gefährdung der kindlichen Entwicklung durch somatische Faktoren 8/234
Berichte

Royl, Wolfgang, Das Rundschreiben der Sektion Schulpsychologie im BDP 5/148
Lebendiges Wissen

Stekel, Wilhelm, Die Geheimnisse der Seele 1/23
Praxis der Erziehungsberatung und Schulpsychologie

Bardorff, Wilhelm, Vera, Eine gute Oberschülerin, die bei der Aufnahmeprüfung durchgefallen war 1/25
Binas, Dieter, G. kann sich nicht konzentrieren 12/381
Brem-Gräser, Luitgard, Beate fühlt sich minderwertig 11/350
– Der fleißige Max ist Schulversager 4/125
– Georg, ein Muttersöhnchen, ist antriebslahm 7/223
– Monika ist "Linkshänderin" 5/153
Engelmann, Elsbeth, Unbemerkter und ungewollter Bruch im Verhalten der Bezugspersonen und seine leistungshemmende Wirkung 5/154
Möglich, Hans J., Schulreife und heilpädagogische Früherfassung 3/85
Schmidt, Udo, Wolfgang brauchte nur eine Brille 9/279
Schneider, Heinz, Ein beachtenswerter Einzelfall in der Entwicklung eines Spastikerkindes 10/315
Schüttler-Janikulla, Klaus, Die Familienfürsorge bittet um Rat 6/186
– "Herr Vater" und "Frau Mutter" 9/281
– Zur Problematik eines Lehrergutachtens 1/29
Seiß, Rudolf, Affektive Behinderung der schulbezogenen Leistungsbereitschaft 3/91
Weicker, Hans S., Ein "Zappelphilipp" soll aufs Gymnasium 6/184

 

11. Jahrgang (1964)


Abhandlungen

Aschersleben, Karl, Schulreife und Schulreifeuntersuchungen: Definitionen, Diagnosen und Prognosen 7/207
Bönner, Karl H., Die Intelligenz im Baumtest 7/216
Correll, Werner, Die Bedeutung der Motivation für das programmierte Lernen und das Lernen mit Lernmaschinen 2/33
– Das "operative Konditionieren" und seine Bedeutung für das Lernen 3/74
– Das pädagogisch-psycholog. Problem des Programmierens 4/107, 5/135
Däumling, Adolf Martin, Die umstrittene Rolle der Tiefenpsychologie im Erziehungsbereich 1/1
Dienelt, Karl, Religion und Vernunft 10/289
Dietrich, Georg, Pädagogische Stilform und Sozialpersönlichkeit des Kindes 11/333
Dietz, Heinrich, Das Wachstumsbewußtsein des jugendlichen als fruchtbares Element der seelisch-geistigen Entfaltung 8/225
Ell, Ernst, Wenn ein Kind in die Beratung kommt 1/11
Götte, Martin, Welche Rolle spielt der Erzieher dem Kinde zu? 12/353
Hammelrath, Alf, Kritische Untersuchungen zum "Göppinger Leistungstest" 1/20
Hopp, Anna-Dorothea, Über die Interkorrelationen von Gymnasialzensuren 7/193
Kaufmann, Inge, Ergebnisse einer Untersuchung zur Elternrolle 9/271
Klatt, Walter, Die Schulzeit in der Erinnerung großer Persönlichkeiten 9/257
Kohl, Günter, Eine vergleichende Begabungs- und Leistungsmessung in 4. Klassen der Dortmunder Volksschulen unter dem Gesichtspunkt der Auslese für die weiterführenden Schulen 6/180
Lienert, G. A., Über die Interkorrelationen von Gymnasialzensuren 7/193
Lückert, Heinz-Rolf, Programmiertes Lernen – Hinweise zur Orientierung in der deutschsprachigen Literatur 2/38
Mierke, Karl, Vom Leistungseros und Leistungsethos der heranwachsenden Generation 6/161
Müller, Martin, Die Situation der Schulpsychologie in Berlin im Spiegel der bestehenden und geplanten Verwaltungsvorschriften 12/366
Niemeyer, Wilhelm, Legasthenie und Anpassung 3/89
Paff, Günter, Untersuchungen über die Gültigkeit des Göppinger Schulreifetests 12/361
Resag, Kurt, Zum Problem der Bildung des Zahlbegriffes beim Kinde 4/97
Rössner, Lutz, Zentrale psychol. Aspekte des 9. Volksschuljahres 5/129
Rohrbach, Jürgen, Das Diktat als Rechtschreibprüfung 6/186
Schröder, Hartwig, Zum Problem der Objektivität in der Testpsychologie 6/172
– Zum Problem der Zuverlässigkeit und Gültigkeit in der Testpsychologie 8/244
Schüttler-Janikulla, Klaus, Leistungssteigerung und soziale Integration von Problemkindern der Schule 10/304
Siersleben, Wolfdietrich, Therapie und schulpsychologische Maßnahmen 9/263
Tebbe, Wilhelm, Die verlorene Funktionsbereitschaft 3/82
Thun, Theophil, Jugend in der religiösen Krise der Zeit 3/65
Twellmann, Walter, Über den prognostischen (Un)wert der Diktate 9/281
– Drei Schulreifetests – kritisch gesehen 4/122
Weber, Alexander, Freizeit und Fernsehen 8/236
Weingardt, E., Entwicklung, Korrelation und Voraussagewert von Zeugnisnoten bei Gymnasiasten 3/94
Weiß, Rudolf, Die Berechnung einer "Schulleistungszahl" 4/114
– Über den Zusammenhang zwischen Schulleistung und Intelligenz 11/321
Zillig, Maria, Der "Kriminelle" als Leitbild einer Sechzehnjährigen 2/41
Berichte

Berichte von Pädagogischen Hochschulen 7/220
Bibliographische Orientierung 1/30
Zweites Nürtinger Symposion über Lehrmaschinen vom 18.–22. 3. 64 v. Heinz-Rolf Lückert 5/156
Praxis der Erziehungsberatung und Schulpsychologie

Brem-Gräser, Luitgard, Ist Ursula schulreif? 3/95
– Braucht Alfons mehr "Drill"? 4/125
– Ist Anita hysterisch? 4/127
– Ist Maria bildungsfähig? 6/189
– Ist Lothar hilfsschulbedürftig? 6/190
– Warum versagt der "unerwünschte" Edmund in der Schule? 7/221
– Gebhart neigt zur Verwahrlosung 7/223
– Die "genial-begabte" Renate vereinsamt 8/254
– Friedrich – der "unterlegene" Zwilling 10/311
Kaufmann, Inge, Muß das so bleiben? 12/382
Schaefer, Klaus, Wie lernen wir unsere Schüler besser kennen? 11/345
Schüttler-Janikulla, Klaus, Jürgen im Spannungsfeld seiner Eltern 2/56
– Beate wird schwierig (gemacht)! 9/284
– Günther muß ins Heim 10/314
– Herbert streunt! 12/377
Weicker, Hans S., U III-Versager hat Sprechschwierigkeiten in der Realschule 2/51

 

12. Jahrgang (1965)


Abhandlungen

Aschersleben, Karl, Zur Entwicklung der Lesefertigkeit 1/11
Bartmann, Theodor, Erste Erfahrungen mit der Konzentrationsschulung durch programmierten Unterricht 8/225
Brix, Wilhelm, Kindheitserinnerungen Landgebürtiger in sozialpsychologischer Sicht 7/193
Dietrich, Georg, Über den Zusammenhang von Entwicklungsbeschleunigung und Persönlichkeitsniveau 10/289
Fippinger, Franz, Allgemeine Kriterien seelischer Entwicklung aus anthropologischer Sicht 3/81
– Intelligenz und Schulleistung 10/300
Flosdorf, Peter, Die Reifungsnot des erziehungs- und schulschwierigen Kindes 12/363
Haecker, Horst, Prüfungsleistungen von Volksschulkindern im schriftlichen Zahlenrechnen 3/65
Hillebrandt, Friedrich, Die soziale Erziehung des Kindes und Jugendlichen (III, IV) 7/210, 8/248
Hohlmann, Wilhelm, Erfahrungen in einer Schreib-Lese-Klasse 10/316
Hopp, Anna Dorothea, Eine Verteilungsanalyse von Gymnasialzensuren 5/139
Jacobsen, Walter, Von der Bedeutung psychologischer Erkenntnisse für Politik und politische Bildung 2/49
Kaufmann, Inge, Formen und Lösen – Einige Aspekte zur Bedeutung des Spiels 9/276
Kobi, Emil E., Zur religiösen Erziehung des Kindes 7/218
Kroker, Reinhard, Untersuchungen über den prognostischen Wert des Münchner Schulreife-Tests 10/310
– Zurückstellung – und dann? 12/374
Lichtenberger, Waldemar, Autorität in der schulischen Ausbildung 11/346
Lienert, G. A., Eine Verteilungsanalyse von Gymnasialzensuren 5/139
Meinecke, Georg, Vom Rang des Bewußtseins 4/111
Möller, Christine, Zur Methodik des Rechenunterrichts auf der Elementarstufe 9/270
– Planung, Organisation und Kontrolle im affektiven Lernbereich 1/1
Müller, Martin, Entwicklung eines Merkblattes für den Aufbau und die Durchführung von Förderkursen für vorwiegend lese-rechtschreibschwache Kinder 11/321
– Schulpsychologische Organisationsformen und Arbeitsgebiete in Deutschland 2/55
Müller, Rudolf, Rechtschreibung und Fehleranalyse 6/161
Nattkämper, Ernst, Blindenpsychologische Probleme in pädagogischer Sicht 5/150
Niemeyer, Wilhelm, Zur Frage der L-Gruppen in der Grundschule 8/245
Notz, Irmgard, Übereinstimmung zwischen Lehrerurteilen und einer Begabungsmessung von Schülern in 4. Klassen der Berliner Grundschule 10/305
Prijs, Eva Zipora, Einstellung der Münchner jüdischen Jugend zu Israel 2/33
Rahn, Gottfried, Mathematische und graphische Stilanalyse 4/97
Ries, Gerhild, Landkinder schreiben über ihren Feierabend 12/353
Röser, Anette, Unser Verhältnis zur Realität im Spiegel der Gegenwartsliteratur 3/87
Roloff, Ernst-August, Prolegomena zu einer Psychologie der politischen Erziehung 3/77
Sayler, Wilhelmine, Die Interessenstruktur von Studierenden an Pädagogischen Hochschulen 7/203
Seiß, Rudolf, Ätiologie der Konzentrationsstörung 5/129
Straub, Anton, Die Lese-Rechtschreibschwäche als psychologisches und pädagogisches Problem 6/173
Weiss, Rudolf, Über die Zuverlässigkeit der Ziffernbenotung bei Aufsätzen 9/257
Wittmann, Max, Die Konstanz des Intelligenz-Quotienten bei Hilfsschulkindern 11/330
Aussprache und Berichte

Kaufmann, Inge, Bemerkungen zu den Beiträgen "Muß das so bleiben?" und "Betti – kein Einzelfall" 6/190
Pohl, Rudolf, Zweifel und Fragen (Eine Antwort auf zwei Aufsätze von Inge Kaufmann) 3/90
Müller, Martin und Nolte, Wilhelm, Erfahrungen in einer Schreib-Lese-Klasse – eine Entgegnung 12/377
Weicker, Hans S., Das Gerede von der Legasthenie – eine Entgegnung 12/377
Bildungschancen für Frauen und Mädchen (Untersuchung der Unesco) 3/93
Einladung zum 3. Nürtinger Symposion über Lehrmaschinen 2/63
Praxis der Erziehungsberatung und Schulpsychologie

Binas, Dietrich, Inge hört schwer 1/26
Brem-Gräser, Luitgard, Ist Friederike für die Höhere Schule geeignet? 1/27
– Soll Lieselotte in die Oberschule oder in die Hilfsschule? 1/28
– Warum zieht sich Daniel in Tagträume zurück? 2/62
– Der "dicke" Helmut wird gehänselt 3/94
– Eduard befindet sich in einer schweren Pubertätskrise 5/159
– "Omakindl" Ottmar streunt tagelang 6/186
– Ist Walter schulreif? 6/189
– Der intelligente Georg ist unproduktiv 7/222
Engelmann, Elsbeth, Freiwillige Erziehungshilfe (FEH) als Katalysator in einer Entwicklungskrise 9/284
Kaufmann, Inge, Betti – Kein Einzelfall 1/22
Pietrowicz, Bernhard, Ein Fall von Infantilismus und das Problem der Internatserziehung 4/124
Schüttler-Janikulla, Klaus, Karin ist ein schwieriges Kind 12/380

 

13. Jahrgang (1966)


Abhandlungen

Bäumler, Friedrich, Gedanken zur Psychologie des neunten Schuljahres der Volksschule (5. Schuljahr der Hauptschule) 3/78
Bönsch, Manfred, Zum Problem der Interessenweckung 10/308
Bonnekamp, Rosemarie, Das Filmerleben von Kindern und Jugendlichen 5/151
Burger, Robert, Vier Jahre psychologische Übertrittsbegutachtung für ein Naturwissenschaftliches Gymnasium 8/235
Dehncke, Fritz-Werner, Der Einsatz von Übungs- und Wiederholungsprogrammen im 8. und 9. Schuljahr der Hauptschule 8/244
Engelmann, Elsbeth, Über die Auswirkungen von Milieueinflüssen auf die Entwicklung des schwachbegabten Mädchens 1/15
Heller, Kurt, Der gegenwärtige Stand der Ermittlung und Erschließung von Begabungsreserven unter besonderer Berücksichtigung des psychologischen Beitrages 11/321
Hillebrandt, Friedrich, Die soziale Erziehung des Kindes und Jugendlichen (V. Bereiche der sozialen Erstformung) 4/116
Holzner, Franz, Erstlesefibeln in Bayern – Analyse und Kritik 9/275
Josef, Konrad, Das Verhalten von Hilfsschulkindern der Spielregel gegenüber 7/207
Katzenberger, Lothar F., Vom Besonderen zum Allgemeinen? – Eine empirische Untersuchung über den Einfluß der induktiven Lehrweise auf den Lernerfolg bei 13-jährigen Volksschülern 12/353
Kiebel, Ursula, Neue Strömungen auf dem Gebiete der Leibeserziehung in der Schule (Gespräch mit Prof. Konrad Paschen) 8/250
Kleiner, Alfons und Ida, Über die Entwicklung des Göppinger Oberschulreifetests 4/111
Kratzmeier, Heinrich, "Sie haben lange Bärte" (Volksschüler äußern sich über die Menschen der Sowjetunion) 6/161
Kühn, Arthur, Überlegungen zu einer Revision der Persönlichkeitserziehung im Lichte sozialpsychologischer Erkenntnisse 1/1
Laberke, J. A., Pubertätsschwierigkeiten unserer Oberschüler in ärztlich-psychologischer Sicht 6/181
Liebetrau, Gerhard, Schulische Arbeit mit erziehungsschwierigen Kindern und Jugendlichen – speziell im Wirkungsbereich der Heimschule 11/338
Lückert, Heinz-Rolf, Behandlung und Vorbeugung von Leseschwierigkeiten 7/193
Madeheim, Helmuth, Über die Bedeutung des Wettbewerbs in der Erziehungsarbeit der Höheren Schule 4/125
Müller, Richard G. E., Die Verhaltensgestörten in der Hilfsschule (Sonderschule für Lernbehinderte) 4/97
Notz, Irmgard, Zur Verwendbarkeit des Rheinhauser Gruppentests 4/105
Paff, Günter, Über die Entwicklung des Göppinger Oberschulreifetests 4/111
Pfistner, Hans-Jürgen, Schulreife und Intelligenz 8/225
Rösler, Hans-Dieter, Umwelt und Schulversagen 3/67
Schilling, Trude, Über das Lesenlernen – Überlegungen und Erfahrungen aus der Unterrichtspraxis 10/300
Schubenz, Siegfried, Soll am Beginn des Rechtschreibe- (und Lese-) Unterrichts die Synthese oder die Analyse der Texteinheiten betont werden? 2/39
Schüttler-Janikulla, Klaus, Untersuchungen über die Verwendung von Schulreifetrainingsmaterial bei schulunreifen Kindern 2/45
Siersleben, Wolfdietrich, Ergebnisse des Programmierten Lernens 9/266
Spieth, Rudolf, Die Auswirkungen des Unterrichtsstils auf die Handschrift der Schüler 6/170
Toman, Walter, Familienkonstellationen 2/33
Traxel, Werner, Zum Problem des Nachweises eidetischer Phänomene 9/257
Weber, Alexander, Intelligenz und Schulleistung 12/370
Weber, Erich, Jugend heute – Chancen und Gefahren 5/129
Weiss, Rudolf, Über die Zuverlässigkeit der Ziffernbenotung bei Rechenarbeiten 5/144
Zielinski, Werner, Beziehungen zwischen Schulleistung, Intelligenz und Familienkonstellation 10/289
– Erfahrungen mit einem Schulleistungstest für das 4. Schuljahr 1/9
Berichte und Diskussion

Correll, Werner, Kommentar zum Vortrag von Prof. Dr. B. F. Skinner (Harvard Universität) in Gießen am 1. 2. 1966 2/59
Kobi, Emil E., Bemerkung zum Aufsatz von H. R. Lückert: "Behandlung und Vorbeugung von Leseschwierigkeiten" 8/254
Lückert, Heinz-Rolf, "Wie kleine Kinder lesen lernen" – (Aus der Einführung des Buches von G. Doman und H. R. Lückert) 6/191
Notz, Irmgard, Zu dem Artikel von H. Adam "Gründe des Schulversagens in den ersten beiden Schuljahren und die Problematik des Übergangs zur Besonderen Schule" 10/319
Sayler, Wilhelmine, Glaube und Unglaube in psychotherapeutischer Sicht (Bericht über einen Vortrag von Prof. Dr. Viktor Frankl) 2/56

ISSN: 0342-183X | © 2012 - 2024 by Ernst Reinhardt Verlag | Impressum