Freier Zugang (Open Access)
Zugang für Abonnent/innen oder durch Zahlung einer Gebühr
Originalarbeit: Frühdiagnostik von Sprachentwicklungsstörungen – differenzialdiagnostisches Vorgehen und Methoden
Abstract
Sprachliche Verzögerungen können im Alter von ca. zwei Jahren zum ersten Mal reliabel erfasst werden. Sie können Hinweis auf eine isolierte sprachliche Auffälligkeit (sog. Late Talker) oder auf andere Primärbeeinträchtigungen (Hörstörungen, Autismus-Spektrum-Störungen, Intelligenzminderungen etc.) sein. Im Rahmen der Frühdiagnostik stehen Elternfragebögen für ein erstes Sprachscreening sowie Sprachentwicklungstests, allgemeine Entwicklungstests/Intelligenztests und Verhaltensfragebögen zur Verfügung. In dem Beitrag sind die aktuellen Verfahren im Überblick zusammengestellt, und es wird ein differenzialdiagnostisches Vorgehen im Rahmen der Früherkennung vorgeschlagen.
Volltext:
pdfDOI: http://dx.doi.org/10.2378/fi2017.art07d