

Somatoforme Störungsbilder und der Nutzen körperzentrierter Psychotherapien
Abstract
Somatoforme Störungsbilder sind verbreitet, werden aber oft nicht erkannt, falsch diagnostiziert und kaum zielorientiert, geschweige denn integrativ und multidisziplinär behandelt, obwohl dies erforderlich wäre. Eine Überweisung zum Facharzt und zu psychotherapeutischen Unterstützungsmöglichkeiten erfolgt viel zu selten, und diese existierenden Behandlungsmethoden haben bestenfalls moderate Effektstärken. [...]
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/ktb2020.art02d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks