

Editorial
Abstract
Liebe Leserinnen und Leser,
der Volksmund nennt Sexualität „die schönste Sache der Welt“, doch für viele Menschen ist Sexualität eine Quelle des Leids. Sexuelle Funktionsstörungen gehören zu den häufigen Krankheitsbildern unserer Zeit, Tendenz steigend, bei der zudem eine Unterversorgung besteht. Dieses Themenheft widmet sich daher der Sexualität in praxisorientierten Beiträgen, die verschiedene Settings und direkte sowie indirekte Formen des Herangehens aufzeigen.
der Volksmund nennt Sexualität „die schönste Sache der Welt“, doch für viele Menschen ist Sexualität eine Quelle des Leids. Sexuelle Funktionsstörungen gehören zu den häufigen Krankheitsbildern unserer Zeit, Tendenz steigend, bei der zudem eine Unterversorgung besteht. Dieses Themenheft widmet sich daher der Sexualität in praxisorientierten Beiträgen, die verschiedene Settings und direkte sowie indirekte Formen des Herangehens aufzeigen.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/ktb2017.art20d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks