

Editorial
Abstract
Liebe Leserinnen und Leser,
Diese Sonderausgabe der ktb beschäftigt sich mit einem Thema, das in der psychotherapeutischen Versorgung eine große Rolle spielt; die Auseinandersetzung mit Traumatisierungen ist zugleich auch aus aktueller gesellschaftlich-soziologischer Sicht aufgrund der Migranten- und Flüchtlingsdebatten ein hochrelevantes Thema. Hinzu kommt ein Artikel aus der Europa-Serie der ktb, in dem die LeserInnen interessante Einblicke in die Situation der Körperpsychotherapie (KPT) in Griechenland erfahren.
Diese Sonderausgabe der ktb beschäftigt sich mit einem Thema, das in der psychotherapeutischen Versorgung eine große Rolle spielt; die Auseinandersetzung mit Traumatisierungen ist zugleich auch aus aktueller gesellschaftlich-soziologischer Sicht aufgrund der Migranten- und Flüchtlingsdebatten ein hochrelevantes Thema. Hinzu kommt ein Artikel aus der Europa-Serie der ktb, in dem die LeserInnen interessante Einblicke in die Situation der Körperpsychotherapie (KPT) in Griechenland erfahren.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/ktb2018.art13d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks