Ausgabe | Titel | |
körper tanz bewegung 4/2023 | Fachbeitrag: Funktionelle Entspannung und Padovan-Methode in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen. Körper, Raum und Zeit für Entwicklung nutzen | Abstract |
Damaris Bucheli | ||
körper tanz bewegung 4/2020 | Pessotherapie. Tanz der Gefühle | Abstract |
Wolfgang Wirth | ||
körper tanz bewegung 4/2015 | Unter der Lupe: Bewegung und Therapie aus leibphänomenologischem und konsistenztheoretischem Blickwinkel | Abstract |
Martin Schley | ||
körper tanz bewegung 1/2014 | Vorgestellt: Tanztherapie in China | Abstract |
Susanne Bender | ||
körper tanz bewegung 2/2013 | Authentische Bewegung. Die Suche nach dem Selbst. Teil 2: Die Prinzipien | Abstract |
Susanne Bender, Imke Fiedler | ||
körper tanz bewegung 1/2013 | Authentische Bewegung. Die Suche nach dem Selbst Teil 1: Die Methode | Abstract |
Susanne Bender, Imke Fiedler | ||
1 - 6 von 6 Treffern |
Suchhinweise:
- Die Suchergebnisse sind nach besten Treffern sortiert: Je weiter oben ein Artikel erscheint, desto häufiger kommen die gesuchten Wörter darin vor.
- Die Textboxen unter den Artikelangaben geben nur einen groben Eindruck von der ersten Fundstelle. In den Volltext gelangen Sie über den PDF-Link.
- Groß- und Kleinschreibung der Suchbegriffe werden nicht unterschieden.
- Häufig vorkommende Worte werden ignoriert
- Standardmäßig werden nur die Artikel aufgelistet, die alle Suchbegriffe enthalten (implizites UND).
- Mehrere Suchbegriffe verbunden durch ODER ergeben Artikel, die den einen und/oder den anderen Begriff enthalten, z.B. Bildung ODER Forschung.
- Verwenden Sie Klammern für eine komplexere Suche, z.B. Archiv ((Zeitschrift ODER Vortrag) NICHT Dissertation).
- Suchen Sie nach einer genauen Wortfolge, indem Sie sie in Anführungszeichen setzen, z.B. "Veröffentlichung mit freiem Zugang".
- Schließen Sie ein Wort aus, indem Sie ihm - oder NICHT voranstellen, z.B. Internetpublikation -Politik oder Internetpublikation NICHT Politik.
- Verwenden Sie * als Platzhalter für beliebige Zeichenfolgen, z.B. Sozi* Moral listet alle Dokumente, die "soziologisch" oder "sozial" enthalten.