

Fachbeitrag: Empirische Befunde zur Sichtweise Jugendlicher mit psychischen Störungen im Kontext von Sport- und Bewegungstherapie
Abstract
Obgleich derzeit einige sport- und bewegungsorientierte Konzeptualisierungen im Kontext der Therapie und Förderung von Heranwachsenden mit psychischen Störungen vorliegen, ist über die Perspektive der RezipientInnen selbst nur wenig bekannt. Die im Beitrag vorgestellte Studie befasst sich mit der Sichtweise von Jugendlichen mit psychischen Störungen im Kontext von Sport- und Bewegungstherapie. Hierbei wird auf subjektiv relevante Konstitutionsmerkmale dieses Settings fokussiert. An die Darstellung der Befunde schließt sich deren Diskussion vor dem aktuellen theoretischen Diskurs der Gestaltung der Sport- und Bewegungstherapie bei psychischen Störungen an.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mot2020.art23d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks