

Motologie und Material. Gesundheitsbezogene Überlegungen zur Schnittstelle Mensch und Gegenstand
Abstract
Der Umgang mit Materialien ist ein wichtiger Bereich von Motologie und Psychomotorik. Dieser Beitrag versucht nun vom bekannten Terrain der »Materialkompetenz« (vgl. u. a. Kuhlenkamp 2017) ausgehend stärker die Schnittstelle Mensch und Gegenstand innerhalb von Arbeitsprozessen in den Blick zu nehmen. Ziel ist es, den Umgang mit Dingen als ein relevantes Feld einer motologischen Gesundheitsförderung theoretisch zu umreißen und mit praxisorientierten Beispielen zu veranschaulichen. Bisher ist dieses Thema im deutschsprachigen Fachdiskurs kaum beachtet worden, es könnte sich aber passfähig in angrenzende Diskurse um Materialbewusstsein in Arbeitsprozessen und Leibphänomenologie einfügen.
Schlagworte
Materialkompetenz
Gesundheitsförderung
Phänomenologie
Intentionalität
Materialität und Individualität.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mot2022.art06d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks