

Die sportmotorische Leistungsfähigkeit hörgeschädigter Grundschulkinder
Abstract
Das auditive Sinnessystem stellt eine bedeutende Informationsquelle bei sportlichen Bewegungen dar. Bei hörgeschädigten Kindern sind im Lehr- / Lernprozess verbale Informationen (z. B. für Bewegungsbeschreibungen und -korrekturen), aber auch sensorische Rückmeldungen bei der Bewegungsausführung deutlich eingeschränkt. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Auswirkungen unterschiedlicher Grade an Hörschädigungen bei Grundschulkindern auf unterschiedliche motorische Fähigkeiten differenziert betrachtet.
Schlagworte
Hörschädigung
gehörlos
Motorik
Grundschulkinder
Deutscher Motorik-Test
motorische Leistungsfähigkeit
Förderzentrum
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mot2014.art03d