

Das Motivfeld ›Innen‹ und ›Außen‹. Bewegung und Körperlichkeit als anthropologischer Bildungsaspekt für Kleinstkinder
Abstract
Der quantitative und qualitative Betreuungsausbau für Kinder unter drei Jahren nimmt Einfluss auf die professionellen Handlungsanforderungen von frühpädagogischen Fachkräften. Das Forschungsziel der Untersuchung ist es, subjektive Sichtweisen von ExpertInnen in der Frühpädagogik zur Bewegung im Hinblick auf das professionelle Handeln mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren zu ermitteln. Die interviewbasierte Untersuchung ist qualitativ angelegt, gründet auf der Methodologie der Grounded Theory und nutzt in der Analyse das integrative, texthermeneutische Analyseverfahren nach Kruse (2014). Das Motivfeld ›Innen‹ und ›Außen‹ ist eines der zentralen Ergebnisse und beschreibt einen anthropologischen Aspekt in der Bildung.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mot2017.art29d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks