

Wissen kompakt: Überblick diagnostischer Verfahren zur Grafomotorik
Abstract
Wie im vorliegenden Heft dargelegt, erstreckt sich die Entwicklung grafomotorischer Kompetenzen, als Teil bzw. Grundlage des Schriftspracherwerbs, nicht allein über das Erlernen grafo- und / oder spezifischer feinmotorischer Fähigkeiten. Werden diagnostische Möglichkeiten zur Grafomotorik gesucht, so gibt es eine Reihe von Verfahren, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten Kompetenzen erfassen.
Im Heft 3 der Zeitschrift »motorik« mit dem Schwerpunkt Händigkeit und Schriftspracherwerb wurde im Jahr 2006 bereits ein Einblick in diagnostische Verfahren gegeben (Schilling 2006; Wendler 2006). Seitdem gibt es Aktualisierungen und neue diagnostische Verfahren – aber auch »alt bewährte« Verfahren werden nach wie vor eingesetzt und finden sich im aktuellen Programm von Verlagen.
In Tabelle 1 werden die aktuell vorliegenden diagnostischen Verfahren zur Grafomotorik und Händigkeit im Überblick aufgezeigt. Diese Verfahren wurden explizit für die Erfassung grafomotorischer Kompetenzen entwickelt.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mot2018.art30d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks