

Forum: Pferdegestütztes Lerncoaching
Abstract
Der Artikel beschäftigt sich mit der Frage, ob Pferdegestütztes Lerncoaching geeignet ist, um Menschen einen Zugewinn in den Bereichen Aufmerksamkeit und Achtsamkeit in Bezug auf die eigene Person und einem Gegenüber zu vermitteln. Das folgende Projekt entstand dadurch, dass die Käthe-Kollwitz-Schule, eine berufliche Schule der Universitätsstadt Marburg, an das Pädagogische Reiten des St. Elisabeth Vereins herantrat, da sie auf der Suche nach einem Veranstalter für ein Pilotprojekt im Rahmen eines Pferdegestützten Lerncoachings für deren schuleigenes Lerncoaching-Projekt waren. In einer halbtägigen Veranstaltung sollten über das Medium Pferd den Lerncoaches (Lernpaten) über Selbsterfahrungs- und beobachtende Elemente die Besonderheiten des „In-Kontakt-Tretens“ mit einem Gegenüber vermittelt werden. Die Ergebnisse des Projektes sollten den Lerncoaches wiederum als Erfahrungsgewinn und Selbsterfahrungselemente für deren Lerncoaching-Schulprojekt dienen.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mup2015.art25d