

Qualitätsunsicherheiten im Hinblick auf Pferdegestützte Interventionen. Eine Erhebung unter Pferdesportlern
Abstract
Systematische, für Klienten gut verständliche Qualitätskennzeichnungen sind derzeit in der Pferdegestützten Intervention (PI) noch nicht verbreitet, könnten jedoch sowohl Anbietern wie auch Nachfragern eine Hilfe bei der Kommunikation bzw. Orientierung sein. Eine Studie der Universität Göttingen zeigt, dass unter Reitern und Pferdebesitzern die Qualitätsunsicherheit im Hinblick auf PI groß ist, ebenso der Wunsch nach Qualitätskennzeichnungen in diesem Bereich. Insbesondere Verbände im Pferdesport werden als geeignete Vergabestellen von Zertifizierungen angesehen. Die vorliegenden Ergebnisse liefern erste Implikationen im Hinblick auf die Entwicklung eines praxisnahen Siegels für Anbieter von PI.
Schlagworte
Kundenorientierung
Pferdegestützte Intervention
Qualitätsmanagement
Qualitätsunsicherheit
Zertifizierung
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mup2016.art09d