

Medien & Materialien: Karin Birchler Hofbauer: „Ich-Buch“ für die Unterstützte Kommunikation. Ein Hilfsmittel für die aktive Interaktionsgestaltung mit kommunikativ beeinträchtigten Menschen
Abstract
Das vorliegende Buch von Karin Birchler Hofbauer möchte als Hilfsmittel verstanden werden, um Menschen mit „leichten bis mittelschweren kognitiven Beeinträchtigungen“ zu helfen, sich über die Erstellung eines Ich-Buches effektiver mitzuteilen. Um als ein solches Hilfsmittel dienen zu können, ist es das Anliegen der Autorin, in ihrem Buch die Fragen zu beantworten, wie
ein geeignetes Vorlage-Raster für ein Ich-Buch unter Berücksichtigung der Komponenten von individuellen Kommunikationssystemen aussieht,
auf welche Kommunikations- und Interaktionstheorien und Inhalte aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) man sich dabei stützen kann und
wie ein solches Ich-Buch im Alltag der Interaktionsgestaltung eingesetzt werden könnte oder sollte.
ein geeignetes Vorlage-Raster für ein Ich-Buch unter Berücksichtigung der Komponenten von individuellen Kommunikationssystemen aussieht,
auf welche Kommunikations- und Interaktionstheorien und Inhalte aus dem Bereich der Unterstützten Kommunikation (UK) man sich dabei stützen kann und
wie ein solches Ich-Buch im Alltag der Interaktionsgestaltung eingesetzt werden könnte oder sollte.