Ausgabe | Titel | |
MuP 2/2014 | Forum: Reiten als Freizeitsport für Menschen mit Behinderung | Abstract |
Johanna Müller | ||
MuP 2/2013 | Forum: Reiten als Gesundheitssport | Angaben zum Artikel |
Catja Winter | ||
MuP 1/2021 | Forum: Reittherapie als Beziehungsarbeit mit dem Pferd und die Abgrenzung zum psychotherapeutischen Reiten. Mit einer Übung zur Selbsterfahrung: geführtes Reiten mit Achtsamkeitsübungen | Abstract |
Christina Simon | ||
MuP 3/2014 | Forum: Ressourcenorientierung in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd | Abstract |
Anke Schopmans | ||
MuP 3/2021 | Forum: Selbsterfahrung einer Reittherapeutin in der Reittherapie für die Rehabilitation nach einer Hirntumor-Operation | Abstract |
Alexandra Hug | ||
MuP 3/2022 | Forum: Sich selbst erfahren mit Pferden. Pferdegestützte Selbsterfahrung und bewährte Übungen aus der Praxis | Abstract |
Katrin Krivan | ||
MuP 4/2017 | Forum: Späteinsteiger im Reitsport – Chancen und Herausforderungen | Abstract |
Madita Vennebörger, Sarah Kühl | ||
MuP 3/2018 | Forum: Svens Abschied – pferdegestützte Palliativbegleitung | Abstract |
Roswitha Zink, Sophie Knapp | ||
MuP 1/2019 | Forum: Therapeutisches Reiten national und international. Psychotherapeutisches Reiten in der Psychosomatik | Abstract |
Barbara Klüwer | ||
MuP 3/2019 | Forum: Therapiepferde gesund füttern | Abstract |
Dr. Patricia Wanas | ||
MuP 1/2019 | Forum: Tiergestützte Intervention mit Eseln. Einblick in die Arbeit | Abstract |
Anahid Klotz | ||
MuP 2/2016 | Forum: Vertrauen statt Dominanz. Wenn Ethologie auf pferdegestützte Angebote trifft | Abstract |
Nirina Meyer | ||
MuP 1/2017 | Forum: Voltigieren verbindet – Inklusion im Pferdesportverein | Abstract |
Heike Hundt | ||
MuP 3/2020 | Forum: Von Boxenhaltung bis Bewegungsstall. Welche Haltungssysteme gibt es und welche Vor- und Nachteile bieten sie? | Abstract |
Maria Dolezal | ||
MuP 2/2020 | Forum: Von Elefanten, Pferden und Lösungen. Die Verbindung pferdegestützter Interventionen, Morenos Psychodrama und systemischer Arbeit – ein Praxisbeispiel | Abstract |
Rabea Weckbecker | ||
MuP 2/2019 |
Forum: Wanted: Der perfekte Reitstall für Menschen mit besonderen Bedürfnissen | Abstract |
Miriam Gfellner | ||
MuP 3/2017 | Forum: Weiterbildung in der pferdegestützten Therapie und Pädagogik: Qualität als Sicherheitsfaktor | Abstract |
Annette Gomolla, Uta Heselhaus | ||
MuP 4/2022 | Forum: Wenn Pferde "Nein sagen". Chancen & Herausforderungen für Fachkraft, KlientIn und Pferd | Abstract |
Tara Bai Wüste | ||
MuP 4/2011 | Forum: Westernreiter mit Behinderungen in Deutschland | Abstract |
Elinor Switzer | ||
MuP 3/2018 | Forum: Wie Pferde das Selbstbewusstsein stärken können. Aus der Praxis für die Praxis | Abstract |
Hanna Eberle | ||
MuP 2/2020 | Forum: Wieherndes Klassenzimmer – mit KKP zum Lernerfolg | Abstract |
Ruth Katzenberger-Schmelcher, Yvonne Katzenberger | ||
MuP 3/2022 | Forum: Wir müssen über Rassismus sprechen! Rassismuskritik im Rahmen pferdegestützter Förderungen | Abstract |
Julia Boschmann | ||
MuP 1/2018 | Forum: Zertifizierung von Betrieben Pferdegestützter Interventionen. Ein weiterer Schritt zur flächendeckenden Qualitätssicherung | Abstract |
Kerstin Baumer, Julia Brückner, Elke Jaroschek | ||
MuP 2/2018 | Forum: „Tom hat was, was du nicht siehst …“. Heilpädagogische Förderung mit Pferd als Chance für Klienten mit Fetalem Alkoholsyndrom | Abstract |
Kathrin Bohmert | ||
MuP 2/2009 | Fragebogen: Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd bei erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung | Angaben zum Artikel |
Susanne Hecht | ||
226 - 250 von 531 Treffern | << < 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > >> |