

Empirische Arbeit: Konstruktion eines Fragebogens zur Messung der Selbstwirksamkeit angehender Lehrpersonen im Hinblick auf das Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen
Abstract
Zusammenfassung: Für die Konstruktion eines Fragebogens zur Messung der Selbstwirksamkeit beim Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen wurden in einer Pilotstudie Items zu den beiden individuellen Dimensionen „Unterrichten“ und „Diagnostizieren“ und zur „generellen Lehrerselbstwirksamkeit“ entwickelt. In einer Hauptstudie mit N=1375 Lehramtsstudierenden wurden die psychometrischen Merkmale der Dimensionalität, Reliabilität, Messinvarianz und Konstruktvalidität des neu entwickelten Instruments untersucht. In Zusammenhangsanalysen fanden sich erste Belege, dass sowohl die Nutzung außeruniversitärer Lerngelegenheiten zur sprachlichen Heterogenität mit einer höheren Selbstwirksamkeit zusammenhängt als auch ein höheres studiengangspezifisches curriculares Angebot. Allerding waren diese Zusammenhänge wegen der erst einsetzenden Reformmaßnahmen zur sprachlichen Heterogenität nur von geringer Effektstärke.
Schlagworte
Individuelle Lehrerselbstwirksamkeit
generelle Lehrerselbstwirksamkeit
Lehramtsstudium
Lerngelegenheiten
sprachliche Heterogenität
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/peu2021.art07d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks