

Empirische Arbeit: Die Erfassung von Wissen über verschiedene Diversitätsbereiche im Kontext einer inklusionsorientierten Lehrkräftebildung
Abstract
Für das Wissen über Diversität, einer Facette pädagogisch-psychologischen Wissens von Lehrkräften, liegen bislang nur wenige deutschsprachige Messinstrumente vor. Deshalb wurde ein Test zum deklarativen Faktenwissen in einer Lang- (DiWi) und Kurzform (DiWi-K) mit den Subskalen Förderschwerpunkte emotionale und soziale Entwicklung und Lernen, Teilleistungsstörungen, Geschlecht und kognitive Hochbegabung entwickelt und in drei unabhängigen Lehramtsstudierendenstichproben evaluiert. Studie 1 bestätigte die 5-faktorielle Struktur des DiWi. Das objektive Wissen korrelierte mit der Abiturnote, dem selbsteingeschätzten Wissen und den behandelten Diversitätsbereichen im Studium. Studierende des Lehramts für sonderpädagogische Förderung wussten mehr als Studierende anderer Lehrämter. Studie 2 bestätigte diese Ergebnisse für den DiWi-K und ergänzte sie um die konvergenten Konstrukte Vorerfahrungen, Einstellungen und Selbstwirksamkeitserwartungen bezüglich schulischer Inklusion. Studie 3 zeigte einen positiven Zusammenhang zum pädagogischen Unterrichtswissen. Diese erwartungskonformen Ergebnisse weisen auf die Eignung des Tests zur Erfassung des Diversitätswissens hin. Sie werden hinsichtlich ihrer Limitationen und Implikationen diskutiert.
Schlagworte
Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrkräften
Diversität
sonderpädagogischer Förderbedarf
Geschlecht
kognitive Hochbegabung
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/peu2022.art23d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks