|
Ausgabe |
Titel |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2022 |
Empirische Arbeit: Prompts im Lerntagebuch fördern die Reflexion von Lehramtsstudierenden im Praxissemester |
Abstract
|
Martin Pieper, Julian Roelle, Rudolf vom Hofe, Alexander Salle, Kirsten Berthold |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2017 (Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften) |
Empirische Arbeit: Prosoziales Verhalten von Kindern, elterliche Partnerschaft und Erziehungsverhalten: Effekte verschiedener Ratergruppen |
Abstract
|
Harald Werneck, Maximilian Oscar Eder, Takuya Yanagida, Victoria Brückner, Stephanie Krenn |
|
Open Access (e-only) |
Empirische Arbeit: Qualität der Hausaufgabenhilfe in Elternhaus und Nachhilfeunterricht als Prädiktoren des hausaufgabenbezogenen Arbeitsverhaltens |
Abstract
|
Karin Guill, Isabell Bahr, Melike Ömerogullari |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2023 |
Empirische Arbeit: Resilienzförderung für Lehramtsstudierende (RefueL) - Empirische Evaluation der Effekte eines Förderprogramms |
Abstract
|
Katja Görich |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2018 |
Empirische Arbeit: Revision des Fragebogens zur Leistungsmotivation für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse (FLM 4 – 6-R). Faktorenstruktur und Validität |
Abstract
|
Annette Lohbeck, Franz Petermann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2019 |
Empirische Arbeit: Schule unterm Regenbogen? Einflüsse auf die Berücksichtigung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt durch Lehrkräfte |
Abstract
|
Ulrich Klocke, Sabrina Latz, Julian Scharmacher |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2023 |
Empirische Arbeit: Schulische Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Wie verändert sich die Nachhaltigkeitskompetenz von Schülerinnen und Schülern im Laufe eines Schuljahres? |
Abstract
|
Christoph Mischo, Eva-Maria Waltner, Katja Scharenberg, Werner Rieß |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2021 |
Empirische Arbeit: Schulische Medienkompetenzförderung in einer digitalen Welt: Über welche digitalen Kompetenzen verfügen angehende Lehrkräfte? |
Abstract
|
Martin Senkbeil, Jan Marten Ihme, Christian Schöber |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2021 |
Empirische Arbeit: Schützt Selbstmitgefühl angehende Lehrkräfte vor dem Burnout? Über die protektive Rolle von Selbstmitgefühl im Lehramtsreferendariat |
Abstract
|
Nancy Tandler, Lars-Eric Petersen |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2018 |
Empirische Arbeit: Soziale Akzeptanz und Eigengruppenbevorzugung deutschsprachiger und türkischsprachiger Schülerinnen und Schüler |
Abstract
|
Stefanie Krawinkel, Anna Südkamp, Sarah Lange, Sylvia M. Wolf, Heinrich Tröster |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2021 |
Empirische Arbeit: Soziale Medienkompetenz von Jugendlichen – Zur Rolle von Wissen, Motivation und Fähigkeiten für ein sozial kompetentes Handeln online |
Abstract
|
Ruth Festl |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2018 |
Empirische Arbeit: Stereotype Threat im Sportunterricht |
Abstract
|
Johanna M. Hermann, Kathrin Rumrich |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2022 |
Empirische Arbeit: Stressfaktor Übergang - Die Perspektive der Eltern |
Abstract
|
Juliane Niemack |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2017 |
Empirische Arbeit: Überprüfung der Validität der Skalen KES-R und KRIPS-R zur Erfassung der pädagogischen Qualität in Kindertageseinrichtungen. Ergebnisse der NUBBEK-Studie |
Abstract
|
Daniela Mayer, Kathrin Beckh |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2020 (Überzeugungen von (angehenden) Lehrkräften und deren Entwicklung) |
Empirische Arbeit: Überzeugungen von Lehramtsstudierenden als Prädiktoren individueller Nutzung und Gestaltung unterrichtsbezogener Lern- und Lehrgelegenheiten beim Übergang in die Praxis |
Abstract
|
Andrea Bernholt, Tabea Kauper, Friederike Zimmermann, Lena Rösler |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2022 |
Empirische Arbeit: Überzeugungen von Lehrkräften zu Elterngesprächen und berufsbiografische Einflussfaktoren |
Abstract
|
Sabrina Bonanati, Christian Greiner, Johanna Hilkenmeier |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2022 |
Empirische Arbeit: Unterrichtsqualität und lesebezogene Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Schülerinnen und Schülern |
Abstract
|
Miriam M. Gebauer, Nele McElvany, Wilfried Bos, Olaf Köller, Christian Schöber |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2018 |
Empirische Arbeit: Unterrichtsstörungen, Beziehung und Klassenführung aus Lehrer-, Schüler- und Beobachterperspektive |
Abstract
|
Alexander Wettstein, Marion Scherzinger, Erich Ramseier |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2022 |
Empirische Arbeit: Väterliches Kompetenzerleben bei Vätern aus psychosozial belasteten Familien - Wie verhalten sich mütterliche und väterliche Wahrnehmung zueinander? |
Abstract
|
Mariana Rudolf, Andreas Eickhorst |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2022 |
Empirische Arbeit: Veränderungen von Selbstwert und Depressivität Jugendlicher im Kontext familialer Rahmenbedingungen und der Individuation in Beziehung zu Mutter und Vater |
Abstract
|
Carolin Thönnissen, Barbara Sawatzki, Sabine Walper |
|
Open Access (e-only) |
Empirische Arbeit: Vergleichende Analyse der Zusammenhänge von Akzeptanz, Auseinandersetzung mit und Nutzung von Ergebnissen von Vergleichsarbeiten und Schulinspektionen |
Abstract
|
Inga Wagner, Ingmar Hosenfeld, Michael Zimmer-Müller |
|
Open Access (e-only) |
Empirische Arbeit: Verhalten und Befinden von Schulkindern: Diskrepanz von Kinder- und Lehrendensicht. Eine Längsschnittstudie in integrativen Regelklassen |
Abstract
|
Simona Altmeyer, Achim Hättich, Susan C. A. Burkhardt, Annette Krauss, Andrea Lanfranchi |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2022 |
Empirische Arbeit: Vignettenbasierte Messung pädagogisch-psychologischen Professionswissens bei Lehramtsstudierenden |
Abstract
|
Jan Wildbrett, Hendrik Lohse-Bossenz, Tobias Dörfler |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2017 (Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften) |
Empirische Arbeit: Wahrgenommenes positives Feedback zu Leseprozessen in Elternhaus und Schule im Zusammenhang mit der Lesemotivation von Kindern im Grundschulalter |
Abstract
|
Frank Hellmich, Fabian Hoya |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2023 |
Empirische Arbeit: Was braucht ihr für euer Spiel – darf ich mitspielen? Selbstwahrgenommene Spielbegleitung von Lehrpersonen in Schweizer Kindergärten |
Abstract
|
Corina Wustmann Seiler, Cornelia Rüdisüli, Regula von Felten |
|
226 - 250 von 508 Treffern |
<< < 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > >> |