|
Ausgabe |
Titel |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2023 |
Empirische Arbeit: Was braucht ihr für euer Spiel – darf ich mitspielen? Selbstwahrgenommene Spielbegleitung von Lehrpersonen in Schweizer Kindergärten |
Abstract
|
Corina Wustmann Seiler, Cornelia Rüdisüli, Regula von Felten |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2017 |
Empirische Arbeit: Was heißt „kannibalisch“, „foltern“ und „zerstören“? Geschlechtsspezifischer Wortschatz von Grundschulkindern in Abhängigkeit von der Familiensprache |
Abstract
|
Wahiba El-Khechen, Nele McElvany, Ilka Wolter, Ursula Kessels |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2018 |
Empirische Arbeit: Wechselbeziehungen zwischen sozialer Perspektivübernahme und der Nutzung von Strategien im Umgang mit Texten. Ein Blick auf Kinder der fünften Jahrgangsstufe |
Abstract
|
Annett Wolgast |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2019 (Implementation von Veränderung in Schulen) |
Empirische Arbeit: Welche Schulen machen mit beim Jahrgangsübergreifenden Lernen? Demografische und leistungsbezogene Merkmale unterschiedlich reformbereiter Grundschulen in Berlin |
Abstract
|
Katharina Thoren, Bettina Hannover, Martin Brunner |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2017 |
Empirische Arbeit: Wie beurteilen Lehrkräfte und Lehramtsstudierende Leistungsheterogenität? Ausprägungen, Zusammenhänge und Prädiktoren von Einstellungen und Motivation |
Abstract
|
Svenja Janina Hartwig, Franziska Schwabe, Miriam Marleen Gebauer, Nele McElvany |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2021 (Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB)) |
Empirische Arbeit: Wo gelehrt wird, wird auch gelernt? Kompetenzaufbau in einem Diagnostikseminar im Lehramtsstudium |
Abstract
|
Rebecca Schneider, Sarah Schwabe, Julia Ruby, Jörn R. Sparfeldt |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2017 |
Empirische Arbeit: Zur Bedeutsamkeit unterrichtsbezogener heterogenitätsspezifischer Einstellungen angehender Lehrkräfte für intendiertes Unterrichtsverhalten |
Abstract
|
Miriam M. Gebauer, Nele McElvany |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2020 (Überzeugungen von (angehenden) Lehrkräften und deren Entwicklung) |
Empirische Arbeit: Zur Erfassung fragwürdiger Überzeugungen zu Bildungsthemen: Entwicklung und erste Überprüfung des Questionable Beliefs in Education-Inventars (QUEBEC) |
Abstract
|
Jana Asberger, Eva Thomm, Johannes Bauer |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2023 |
Empirische Arbeit: Zusammenwirken von familiärem Risiko und Merkmalen der Kindertagesstätte und pädagogischer Fachkräfte auf sozial-emotionale Probleme bei unter Dreijährigen: Bedeutung für die Resilienzförderung in der Kindertagesstätte |
Abstract
|
Niklas Ortelbach, Jennifer Gerlach, Ina Bovenschen, Charlotte Peter, Christoph Liel, Herbert Scheithauer |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2017 (Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften) |
Empirische Arbeit: „Er tut sich einfach schwer.“. Eine gesprächsanalytische Untersuchung zur Mitteilung von Leistungsproblemen in Elterngesprächen |
Abstract
|
Hedda Bennewitz, Lars Wegner |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2020 |
Empirische Arbeit: „Mensch, jetzt begreif es doch endlich mal!“. Anlässe für Streit wegen Hausaufgaben aus Kind- und aus Elternperspektive |
Abstract
|
Sandra Moroni, Hanna Dumont |
|
Open Access (e-only) |
Empirische Arbeit: „Paul ist nicht so gut in Deutsch“. Geschlechtsdifferenzielle Benotung im Fach Deutsch – eine Sekundäranalyse der Daten des IQB-Bildungstrends 2015 |
Abstract
|
Christin Rüdiger, Malte Jansen, Camilla Rjosk |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2020 |
Empirische Arbeit: „Richtig Einsteigen in Statistik“. Nutzung und Nutzen eines mathematischen Vorkurses im Psychologiestudium |
Abstract
|
Kim Austerschmidt, Sarah Bebermeier |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2014 |
Entwicklung eines Fragebogens zur Lebenskunst |
Abstract
|
Bernhard Schmitz, Anna Schmidt |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2007 (Lesekompetenz, Lesemotivation und Lesestrategien) |
Entwicklung eines Lesekompetenz- und Lesemotivationstrainings für die siebte Klassenstufe. Bericht über zwei Evaluationsstudien |
Abstract
|
Liliane Streblow, Manfred Holodynski, Ulrich Schiefele |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2015 |
Entwicklung eines Messinstruments zur Erhebung von Lernvorstellungen von angehenden Lehrenden |
Abstract
|
Heike Brauer, Stephanie Balster, Matthias Wilde |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2006 |
Entwicklung und Stand der Familienpsychologie. Bibliometrische Befunde |
Abstract
|
Günter Krampen, Gabriel Schui |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2014 |
Entwicklung und Validierung eines Multiple-Choice-Tests zur Erfassung von Wissen über das menschliche Gehirn und Nervensystem |
Abstract
|
Gun-Brit Thoma, Inger Marie Dalehefte, Olaf Köller |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2011 |
Entwicklungsbedingungen der Misserfolgsattributionen von Schülerinnen und Schülern |
Abstract
|
Johannes König |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2007 (Bindung, Erziehung und Entwicklung im Kindes- und Jugendalter) |
Entwicklungsverläufe in der Beziehungsrepräsentation Jugendlicher und deren Bezug zu mütterlichem Erziehungsverhalten |
Abstract
|
Kathrin Beckh, Sabine Walper |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2014 |
Erfassung der Selbstregulation vor dem Schuleintritt |
Abstract
|
Antje von Suchodoletz, Caterina Gawrilow, Catherine Gunzenhauser, Julia Merkt, Marcus Hasselhorn |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2008 (Kompetenz- und Leistungsdiagnostik zum Schuleintritt) |
Erfassung des Sozial- und Lernverhaltens vor dem Schuleintritt |
Abstract
|
Franz Petermann, Ulrike Petermann, Mara Zoe Krummrich |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2010 (Aggression und Gewalt in der Schule) |
Erfassung reaktiver und proaktiver Aggression in der Schule: Pilotstudie zur Entwicklung und Validierung eines Fragebogens |
Abstract
|
Leif Kruse, Franz Petermann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2008 |
Erhebung von Bullying im Kindergarten- und Grundschulalter: Ein Review |
Abstract
|
Nandoli von Marées, Franz Petermann |
|
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2021 |
Erste Schuljahre im Schatten der Pandemie: Was haben Grundschulkinder erlebt und was kommt nun auf sie zu? |
Abstract
|
Catherine Gunzenhauser, Henrik Saalbach |
|
251 - 275 von 510 Treffern |
<< < 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 > >> |