Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2013 Editorial: Theoria cum praxi: Psychologie in Erziehung und Unterricht wird 60. Ein Überblick über die letzten zehn Jahre der Zeitschrift  Angaben zum Artikel
Olaf Köller, Friederike Zimmermann, Andrea Anschütz
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2017 Editorial: TIMSS und PISA 2015. Was lernen wir aus den internationalen Schulleistungsstudien? Abstract
Olaf Köller
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2013 Effekte des Klauerschen Denktrainings bei Schülern mit Migrationshintergrund, Förderbedarf und bei Senioren Abstract
Heiner Rindermann, Antonia Baumeister
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2009 (Lernmotiviation) Effekte direkter und indirekter Interventionen auf die Lernmotivation von Schülern Abstract
Barbara Otto, Saskia Kistner, Franziska Perels, Bernhard Schmitz, Gerhard Büttner
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2011 Effekte einer grafomotorisch ausgerichteten psychomotorischen Intervention bei Kindern im Vorschulalter Abstract
Irene Kranz, Karoline Sammann, Susanne Amft, Martin Vetter
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2012 Effekte fünf Jahre nach dem Projekt "Zeitung in der Grundschule" Abstract
Nicola Marsden, Franziska Drescher
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2015 Effekte von institutionellem Nachhilfeunterricht auf das selbstregulierte Lernverhalten und die Mathematikleistung Abstract
Barbara Otto, Christian Müller
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2011 (Kindergarten und Schule) Ein neues Programm induktiven Trainings für vorschulpflichtige Kinder: Was bringt es bei entwicklungsverzögerten Kindern in Förderschulen? Abstract
Alfons Strathmann, Karl Josef Klauer
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2013 Ein Unterrichtsentwicklungsprogramm wissenschaftlich begleiten. Anlage und Hintergründe des Forschungsdesigns Abstract
Claudia Fischer, Mareike Kobarg, Inger Marie Dalehefte, Franziska Trepke
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2013 (Kompositionseffekte) Einfluss der Klassenkomposition auf die Leistungsentwicklung in Haupt- und Realschulen in Baden-Württemberg Abstract
Hanna Dumont, Marko Neumann, Gabriel Nagy, Michael Becker, Norman Rose
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2008 (Familiäre Bedingungen von schulischen Leistungen) Einfluss elterlicher Mathematikkompetenz und familialer Prozesse auf den Kompetenzerwerb von Kindern in Mathematik Abstract
Timo Ehmke, Thilo Siegle
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2006 (Determinanten und Prädiktoren von Rechenkompetenzen bei Kindern) Einführung in das Themenheft "Determinanten und Prädiktoren von Rechenkompetenzen bei Kindern" Angaben zum Artikel
Dietmar Grube
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2009 (Partnerschaft und Elternschaft (Themenreihe)) Einführung in die Themenreihe "Partnerschaft und Elternschaft" Abstract
Sabine Walper, Eva-Verena Wendt
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2015 Eingangsvoraussetzungen und Kompetenzen am Ende der Ausbildung von Kita-Fachkräften Abstract
Christoph Mischo
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2007 (Bindung, Erziehung und Entwicklung im Kindes- und Jugendalter) Einleitung zum Themenschwerpunkt "Bindung, Erziehung und Entwicklung im Kindes- und Jugendalter" Angaben zum Artikel
Urs Fuhrer
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2015 (Moral und schulische Integration) Einschluss oder Ausschluss von Gleichaltrigen mit Hörschädigung? Urteile und Handlungsentscheidungen von hörenden Kindern und Jugendlichen aus integrativen Klassen Abstract
Jennifer Chilver-Stainer, Pasqualina Perrig-Chiello, Luciano Gasser
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2008 (Familiäre Bedingungen von schulischen Leistungen) Elterliche Hilfe beim häuslichen Lernen als Funktion epistemologischer Überzeugungen Abstract
Judith Gerber, Elke Wild
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2009 (Partnerschaft und Elternschaft (Themenreihe)) Elterliche Konflikte und Depressivität Jugendlicher in Trennungsfamilien: Zur Rolle der Triangulation Abstract
Beate Schwarz
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2009 (Partnerschaft und Elternschaft (Themenreihe)) Elterliche Partnerschaftsqualität und die Entwicklung der Neigung zum Neurotizismus bei den Kindern: Ergebnisse eines Längsschnittsprojekts Abstract
Brigitte Rollett, Harald Werneck, Barbara Hanfstingl
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2020 Elterliche schulbezogene Erziehung in der Retrospektive: Zusammenhänge zwischen autonomieunterstützender Struktur bei der Hausaufgabenerledigung und Interesse, Persistenz und Wohlbefinden im Studium Abstract
Swantje Dettmers, Sittipan Yotyodying, Kathrin Jonkmann
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2007 Elterliche Unterstützung kann hilfreich sein, aber Einmischung schadet: Familiärer Hintergrund, elterliches Hausaufgabenengagement und Leistungsentwicklung. Abstract
Alois Niggli, Ulrich Trautwein, Inge Schnyder, Oliver Lüdtke, Marko Neumann
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2014 Eltern und Schule - Wie beurteilen türkischstämmige und deutsche Mütter sowie deutsche Lehrkräfte elterliche Verantwortung und Beteiligung? Abstract
Katharina Kohl, Julia Jäkel, Olivia Spiegler, Jessica A. Willard, Birgit Leyendecker
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2011 Elternstress: Bezüge zum kindlichen Temperament sowie zur internalisierenden/externalisierenden Symptomatik Abstract
Arnold Lohaus, Nina Heinrichs, Wiebke Bergerhof, Marc Vierhaus
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2016 Empirische Arbeit. Die Folgen physischen und psychischen Bullyings für Wohlbefinden und abweichendes Verhalten von Jugendlichen Abstract
Dirk Baier, Fynn Kunkel
 
Open Access (e-only) Empirische Arbeit: A non-randomized controlled effectiveness study of a smoking cessation intervention for adolescents Abstract
Anneke Bühler, Johannes Thrul, Michaela Goecke, Annette Schmitt
 
126 - 150 von 510 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >>