

Emotionen, Frustration und Belastungserleben von Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe
Abstract
Das Handlungsfeld der Kinder- und Jugendhilfe erfordert ständige Beziehungs- und Gefühlsarbeit. Wie sieht die empirische Befundlage zum emotionalen Belastungserleben der Fachkräfte aus? Welche Rolle spielen hier ungünstige Arbeitsbedingungen als Risikofaktoren für Frustrationserleben bis hin zum Burnout? Und welche Implikationen für Prävention und Praxis ergeben sich daraus?
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/uj2019.art18d