

Editorial
Abstract
Liebe Leserinnen und Leser,
die Kooperation von Polizei und Kinder- und Jugendhilfe wird von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern äußerst kontrovers diskutiert. Ein Grund, sich dem Thema im vorliegenden Heft anhand empirischer Befunde und praktischer Erfahrungen sowie unterschiedlicher Sichtweisen zu nähern: Zum einen wird anhand von empirischen Studien auf die wechselseitigen Wahrnehmungen, Bilder und Rollenerwartungen eingegangen. Zum anderen werden Erfahrungen und Gelingensbedingungen einer Kooperation von Polizei und Kinder- und Jugendhilfe thematisiert und am Beispiel der Häuser des Jugendrechts debattiert. [...]
die Kooperation von Polizei und Kinder- und Jugendhilfe wird von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern äußerst kontrovers diskutiert. Ein Grund, sich dem Thema im vorliegenden Heft anhand empirischer Befunde und praktischer Erfahrungen sowie unterschiedlicher Sichtweisen zu nähern: Zum einen wird anhand von empirischen Studien auf die wechselseitigen Wahrnehmungen, Bilder und Rollenerwartungen eingegangen. Zum anderen werden Erfahrungen und Gelingensbedingungen einer Kooperation von Polizei und Kinder- und Jugendhilfe thematisiert und am Beispiel der Häuser des Jugendrechts debattiert. [...]
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/uj2019.art31d