

Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe. Ein Bericht aus der Ombudschaft Jugendhilfe NRW
Abstract
Wenn es zu Konflikten im Jugendhilfeprozess – insbesondere bei Hilfen mit individuellem Rechtsanspruch – kommt, befinden sich junge Menschen und Eltern bzw. Personensorgeberechtigte häufig in einer unterlegenen Position gegenüber dem Jugendhilfeträger. Vor diesem Hintergrund wird der Ruf nach unabhängigen Beratungs- und Ombudsstellen in der Jugendhilfe zunehmend lauter.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/uj2020.art05d