

Editorial
Abstract
Liebe Leserinnen und Leser,
es gibt Themen, die sind seit vielen Jahren ein gesellschaftliches und pädagogisches Problem. Das Thema „Rassismus und Homophobie“ des vorliegenden Heftes gehört dazu. Der rassistisch motivierte Anschlag auf die Synagoge in Halle am höchsten jüdischen Feiertag sowie die Ermordung von neun Menschen mit Migrationshintergrund in Hanau in diesem Jahre zeugen von der Aktualität des Themas und der tödlichen Wirkung rassistischer Einstellungen. Der bundesweite Anstieg von politisch motivierten Straftaten aufgrund der sexuellen Orientierung macht ebenfalls auf erhebliche Vorurteile, eine gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie eine Hassbereitschaft aufmerksam, wie die aktuellen Zahlen zur „Hasskriminalität“ belegen. [...]
es gibt Themen, die sind seit vielen Jahren ein gesellschaftliches und pädagogisches Problem. Das Thema „Rassismus und Homophobie“ des vorliegenden Heftes gehört dazu. Der rassistisch motivierte Anschlag auf die Synagoge in Halle am höchsten jüdischen Feiertag sowie die Ermordung von neun Menschen mit Migrationshintergrund in Hanau in diesem Jahre zeugen von der Aktualität des Themas und der tödlichen Wirkung rassistischer Einstellungen. Der bundesweite Anstieg von politisch motivierten Straftaten aufgrund der sexuellen Orientierung macht ebenfalls auf erhebliche Vorurteile, eine gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sowie eine Hassbereitschaft aufmerksam, wie die aktuellen Zahlen zur „Hasskriminalität“ belegen. [...]
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/uj2020.art56d