

„You will never walk alone“ ?! Ein Care-Leaver-Netzwerk im SOS-Kinderdorf Österreich
Abstract
Nach Schätzungen des Dachverbands österreichischer Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen (DÖJ) werden in Österreich jährlich rund 1.100 junge Erwachsene in ein selbstständiges Leben entlassen. Zu oft in eine unsichere und ungewisse Zukunft, teilweise mit schwerem Gepäck und unzureichenden Ressourcen. Und ohne Rückkehrmöglichkeit im Falle, dass sie doch noch betreuerische Unterstützung brauchen könnten. Auch im SOS-Kinderdorf erleben viele Care Leaver ihre Beendigung als harte Zäsur. Was macht das mit ihnen? Und mit uns als großem Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe? Was wissen wir gesichert darüber? Und über die konkreten Menschen? Wie verabschieden wir uns und wie gut sind wir weiterhin erreichbar? Wie können wir unsere Ehemaligen im Rahmen unserer Möglichkeiten noch bestmöglich unterstützen? Wie unsere Jugendlichen für ihren eigenen Sprung in die Selbstständigkeit noch besser vorbereiten? Wie gut von ihnen lernen für künftige Betreuungen und Übergänge?
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/uj2021.art50d