

Pädagogik, Sozial- und Heilpädagogik. Aspekte aus historischer Sicht für eine inklusive Praxis
Abstract
Der Beitrag geht von sozial- und heilpädagogischen Erfahrungen aus, die das Ganze der pädagogischen Hilfe facettenreich darstellen. Beide Denk- und Handlungsbereiche, der Soziale und der Heilpädagogische, ergänzen einander, erweitern und vertiefen das pädagogische Bewusstsein zur berufsethischen Haltung. Sie dienen dem Menschen in Not. Diesen Dienst erkennt die ideengeschichtliche Forschung der Pädagogik, die in der dialogischen und fühlenden Beziehungsgestaltung konkret wird.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/uj2022.art05d