

„Ist die Mutter kooperationsbereit?“. Entscheidungsprozesse im Jugendamt bei der Fremdunterbringung junger Kinder
Abstract
Der „Kooperationsbereitschaft von Eltern“ in Hilfeprozessen mit jungen Kindern wird von Fachkräften in Jugendämtern eine hohe Bedeutung zugeschrieben, wenn es um eine mögliche Fremdunterbringung geht. Anhand des Blicks auf Hilfeplanverfahren mit jungen Müttern wird gezeigt, welche Widersprüchlichkeiten sich in der konkreten Fallarbeitung mit diesem Begriff verbinden.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/uj2016.art44d