

Fachbeitrag: Die Betreuung geistig beeinträchtigter Kinder in der DDR in den 1970er und 1980er Jahren – eine exemplarische Illustration
Abstract
Der Beitrag illustriert anhand der überlieferten Akten eines Magdeburger Förderzentrums den Arbeitsalltag einer Betreuungseinrichtung für geistig beeinträchtigte Kinder in der DDR und setzt das damit konturierte Bild in Bezug zur bisherigen Forschung zu diesem Thema. Deutlich wird dabei, dass es in der DDR im Untersuchungszeitraum 1970 bis 1989 auf administrativer, vor allem aber auf praktischer Ebene intensive Bemühungen um Förderung und Integration geistig behinderter Kinder gab, welche durch die Forschung zum Thema bisher wenig abgebildet werden. Der Beitrag trägt somit zur Ausdifferenzierung des bislang gezeichneten Bildes bei.
Schlagworte
Sonder- und Heilpädagogik in der DDR
geistig beeinträchtigte Kinder
Förderung
Integration
Betreuungseinrichtungen
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/vhn2022.art32d