Ausgabe | Titel | |
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2016 | Fachbeitrag: Freizeit als Fenster zur Inklusion. Konstruktionen von Teilhabe und Ausschluss für erwachsene, institutionalisiert lebende Menschen mit "geistiger Behinderung" | Abstract |
Hendrik Trescher | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2006 | Behindert in Europa. Eine kritische Bestandsaufnahme europäischer behinderungsspezifischer Statistiken und Analysen unter besonderer Berücksichtigung geschlechterdifferenziert ausgewiesener Daten | Abstract |
Inken Tremel | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2013 | Die wundersame Vermehrung von Schülern mit „geistiger Behinderung“ – und niemand empört sich! | Abstract |
Otto Speck | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2017 | Fachbeitrag: Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung im Heim. Prävalenz und individuelle Merkmale | Abstract |
Wolfgang Dworschak, Thomas Reiter | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2011 | Kritische Übergänge alternder Menschen mit geistiger Behinderung - Möglichkeiten zur Unterstützung am Beispiel des Übergangs in den Ruhestand | Abstract |
Sinikka Gusset-Bährer | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2016 | Das Provokative Essay: De-Kategorisierung | Abstract |
Kerstin Ziemen | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2006 | Einstellungen gegenüber geistig behinderten Kindern 1974 und 2003 | Abstract |
Stephan Ellinger, Katja Koch | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2017 | Anteil und schulische Situation von Schülerinnen und Schülern mit schwerer und mehrfacher Behinderung an Förderschulen in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in den Förderschwerpunkten körperliche und motorische Entwicklung und geistige Entwicklung | Abstract |
Tobias Bernasconi | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2011 | "Ältere Menschen wohnen doch alle im Wohnheim!"Zur Situation älterer Menschen mit geistiger Behinderung im Elternhaus | Abstract |
Bettina Lindmeier | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2016 | Institutionelle Übergänge im Erwachsenenalter (18 –64 Jahre). Eine statistische Analyse über Verhältnisse zwischen Behinderung und Geschlecht | Abstract |
Astrid Libuda-Köster, Ulrike Schildmann | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2006 | Warum behinderte Männer besondere Bedürfnisse haben und Rehabilitation auf Geschlechtergleichheit zielt. Zum gleichheitsrechtlichen Auftrag der Pädagogik nach § 1 SGB IX | Abstract |
Julia Zinsmeister | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2021 | Fachbeitrag: Betreuung von Kindern mit Behinderung in den Tageseinrichtungen für Kinder des Rheinlandes. Ergebnisse der Rheinland-Kita-Studie | Abstract pdf |
Rüdiger Kißgen, Julia Austermühle, Joachim Wöhrle, Heike Wiemert, Daniela Limburg | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2012 | Aktuelle Daten zur Beschreibung der Schülerschaft an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Nordrhein-Westfalen | Abstract |
Gerd Hansen | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2017 | Fachbeitrag: Intersektionalität: Schulische Behinderung und Migrationshintergrund | Abstract |
Sandra J. Wagner | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2010 | Das provokative Essay: Behindert - alt - pflegebedürftig: Löcher im Netz des Sozialstaates!? | Abstract |
Barbara Jeltsch-Schudel | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2015 | Der gesellschaftliche Diskurs über Kleinwuchs in Deutschland | Abstract |
Melanie Schäfer | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2006 | Verhältnisse zwischen Behinderung und Geschlecht in der Lebensspanne. Eine statistische Analyse. The Ratio between Disability and Gender during the Span of Life - a Statistical Analysis | Abstract |
Ulrike Schildmann | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2020 | Fachbeitrag: Das Lebensende „regieren“? Überlegungen zu Teilhabechancen und -barrieren für Menschen mit geistiger Behinderung | Abstract |
Sabine Schäper | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2012 | Belastung von Eltern behinderter Kleinkinder. Eine vergleichende Studie an Frühförderstellen für geistig behinderte, hörgeschädigte und blinde bzw. sehbehinderte Kinder | Abstract |
Markus Lang, Manfred Hintermair, Klaus Sarimski | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2017 | Fachbeitrag: Intersektionalität: Behinderung – Geschlecht – Alter | Abstract |
Ulrike Schildmann, Sabrina Schramme | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2010 | Thematische Repräsentationen von Behinderung in deutschsprachigen Printmedien | Abstract |
Markus Scholz | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2015 | Institutionelle Übergänge. Schule - Ausbildung - Beruf aus der Rückschau behinderter Frauen und Männer mit schulischen Integrationserfahrungen | Abstract |
Sabrina Schramme | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2005 | Alkoholkonsum von Menschen mit geistiger Behinderung. Ergebnisse einer landesweiten Erhebung in Sachsen-Anhalt. Alcohol Use of Mentally Retarded Individuals. Results of a Survey in Sachsen-Anhalt/Germany | Abstract |
Michael Schubert, Georg Theunissen | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2020 | Fachbeitrag: Eltern und ihre Kinder mit geistiger Behinderung im Hilfesystem. Wie gouvernementale Praxen Familie hervorbringen | Abstract |
Hendrik Trescher | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2012 | Die Abwertung von Menschen mit Behinderung - eine Folge der Ökonomisierung der Lebenswelt in der deutschen Gesellschaft | Abstract |
Kirsten Endrikat | ||
26 - 50 von 65 Treffern | << < 1 2 3 > >> |
Suchhinweise:
- Die Suchergebnisse sind nach besten Treffern sortiert: Je weiter oben ein Artikel erscheint, desto häufiger kommen die gesuchten Wörter darin vor.
- Die Textboxen unter den Artikelangaben geben nur einen groben Eindruck von der ersten Fundstelle. In den Volltext gelangen Sie über den PDF-Link.
- Groß- und Kleinschreibung der Suchbegriffe werden nicht unterschieden.
- Häufig vorkommende Worte werden ignoriert
- Standardmäßig werden nur die Artikel aufgelistet, die alle Suchbegriffe enthalten (implizites UND).
- Mehrere Suchbegriffe verbunden durch ODER ergeben Artikel, die den einen und/oder den anderen Begriff enthalten, z.B. Bildung ODER Forschung.
- Verwenden Sie Klammern für eine komplexere Suche, z.B. Archiv ((Zeitschrift ODER Vortrag) NICHT Dissertation).
- Suchen Sie nach einer genauen Wortfolge, indem Sie sie in Anführungszeichen setzen, z.B. "Veröffentlichung mit freiem Zugang".
- Schließen Sie ein Wort aus, indem Sie ihm - oder NICHT voranstellen, z.B. Internetpublikation -Politik oder Internetpublikation NICHT Politik.
- Verwenden Sie * als Platzhalter für beliebige Zeichenfolgen, z.B. Sozi* Moral listet alle Dokumente, die "soziologisch" oder "sozial" enthalten.