Ausgabe | Titel | |
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2021 | Fachbeitrag: Betreuung von Kindern mit Behinderung in den Tageseinrichtungen für Kinder des Rheinlandes. Ergebnisse der Rheinland-Kita-Studie | Abstract |
Rüdiger Kißgen, Julia Austermühle, Joachim Wöhrle, Heike Wiemert, Daniela Limburg | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2023 | Fachbeitrag: Beziehungsgestaltung zwischen Mitarbeiter/innen und Klient/innen im Setting der Intensivbetreuung unter dem Aspekt bewegungseinschränkender Maßnahmen | Abstract |
Pia Georgi-Tscherry, Ingeborg Hedderich | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2018 | Fachbeitrag: Bildungswege und Schulleistungen sprachbeeinträchtigter Kinder im Verlaufe der Grundschulzeit | Abstract |
Anja K. Theisel, Christian W. Glück, Markus Spreer | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2020 | Fachbeitrag: Chancen und Risiken der Maßnahmen Reduzierte individuelle Lernziele und Nachteilsausgleich aus Sicht von Schulleitenden der Primarschulstufe | Abstract |
Caroline Sahli Lozano, Liana Joëlle Simovic, Kathrin Brandenberg | ||
VHNplus (e-only) | Fachbeitrag: Das Konzept Kernvokabular trifft Deutsch als Zweitsprache – Entwicklung, Evaluation und Konsequenzen für die anfängliche Sprachförderung | Abstract |
Lena Lingk, Dagmar Frölich, Jens Boenisch | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2020 | Fachbeitrag: Das Lebensende „regieren“? Überlegungen zu Teilhabechancen und -barrieren für Menschen mit geistiger Behinderung | Abstract |
Sabine Schäper | ||
VHNplus (e-only) | Fachbeitrag: Das Pädagogische der Sonderpädagogik? Überlegungen zu einer pädagogischen Begründung der Sonderpädagogik zwischen Einheit und Differenz des Pädagogischen | Abstract |
Andreas Kuhn | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2019 | Fachbeitrag: Der Cinderella-Effekt: Die schulische Allokation von Flüchtlingskindern aus Eritrea und anderen Krisenregionen | Abstract |
Achim Hättich, Andrea Lanfranchi | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2019 |
Fachbeitrag: Der professionelle Blick auf jugendliches Verhalten in berufsvorbereitenden Bildungsgängen zwischen pädagogischen Programmatiken und institutionellen Erwartungen | Abstract |
Antja Handelmann, Dominik Schütte, Marc Thielen | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2017 | Fachbeitrag: Die Bedeutung der institutionellen Grundhaltung für den Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen | Abstract |
Eva Büschi, Stefania Calabrese | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2023 | Fachbeitrag: Die Beschulung psychosozial erheblich beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher in Kleinklassen. Praxeologische Desiderata und empirische Antworten aus dem englischen Diskurs | Abstract |
David Zimmermann | ||
VHNplus (e-only) | Fachbeitrag: Die Betreuung geistig beeinträchtigter Kinder in der DDR in den 1970er und 1980er Jahren – eine exemplarische Illustration | Abstract |
Katja Koch, Kristina Koebe | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2023 | Fachbeitrag: Die (digitale) Extension des Leibes. Zur ethisch-pädagogischen Verpflichtung des Einsatzes von (digitalen) Kommunikationstechnologien bei Menschen mit (komplexer) Behinderung | Abstract |
Lynn Hartmann | ||
VHNplus (e-only) | Fachbeitrag: Die Einflüsse motivierender Methoden auf das Verfassen von Texten von Schüler/innen der Sekundarstufe mit Förderschwerpunkt Lernen | Abstract |
Susanne Hisgen, Carsten Klöpfer, Jennifer Karnes, Matthias Grünke | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2023 | Fachbeitrag: "Die konnten nichts mit mir anfangen". Perspektiven einer Jugendlichen mit Behinderung und ihrer Mutter auf den Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit | Abstract |
Nikolaus Hauer, Helga Fasching | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2021 | Fachbeitrag: Die unterrichtliche Verschulung von Arbeitstugenden. Rekonstruktion eines didaktischen Formats zur Förderung ausbildungsrelevanten Verhaltens in der Berufsvorbereitung | Abstract |
Antje Handelmann, Marc Thielen | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2023 | Fachbeitrag: Digitale Medien für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Ein systematisches Review deutschsprachiger Forschungsarbeiten | Abstract |
Marie-Christine Vierbuchen, Benjamin Möbus, Melanie Schaller | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2020 | Fachbeitrag: Effekte der Förderung einer Rechtschreibregel und deren einschleifendes Üben mithilfe von Rechtschreib-Rennstrecken auf die orthografischen Fähigkeiten von sechs Grundschulkindern mit Lernschwierigkeiten | Abstract |
Turid Knaak, Sophia Schmitz, Matthias Grünke | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2022 | Fachbeitrag: Effekte der regulatorischen Rahmenbedingungen auf die Förderquoten im Rahmen verstärkter sonderpädagogischer Maßnahmen | Abstract |
Monika T. Wicki, Katharina Antognini | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2020 | Fachbeitrag: Ein human-ökonomisches Modell von Behinderung | Abstract |
Margarita Bilgeri, Christian Lindmeier | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2019 | Fachbeitrag: Ein integriertes Rahmenmodell zur Förderung sozialer Integration im inklusiven Unterricht. Sozialpsychologische Grundlagen, empirische Befunde und schulpraktische Ableitungen | Abstract |
Christian Huber | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2021 | Fachbeitrag: Ein Plädoyer für die Bedeutung der Sprachheilpädagogik in schulischen Kontexten | Abstract |
Andreas Mayer | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2017 | Fachbeitrag: Ein Schritt nach vorn – ein Blick zurück. Biografieanalytische und intersektionale Betrachtungen von institutionellen Übergängen nach der Schule | Abstract |
Christine Demmer | ||
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2016 | Fachbeitrag: Einführung in den Themenstrang „Intersektionalität in der Sonderpädagogik“ | Abstract |
Carmen Zurbriggen, Winfried Kronig | ||
VHNplus (e-only) | Fachbeitrag: Einschätzungen von Schulen zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS): Auftreten, Schwierigkeiten, positive Aspekte und Förderung | Abstract |
Timo Hennig, Marie-Luise Schütt, Gabi Ricken | ||
276 - 300 von 768 Treffern | << < 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 > >> |