|
Ausgabe |
Titel |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2017 |
Fachbeitrag: Einstellungen heilpädagogischer Fachkräfte zu Inklusiver Bildung |
Abstract
|
Anne Lohmann, Gregor Hensen, Silvia Wiedebusch |
|
VHNplus (e-only) |
Fachbeitrag: Einstellungsänderungen bei Drittklässlern gegenüber Menschen mit Behinderungen durch das Projekt Perspektivwechsel |
Abstract
|
Angela Gosch, Anita Donaubauer |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2020 |
Fachbeitrag: Eltern und ihre Kinder mit geistiger Behinderung im Hilfesystem. Wie gouvernementale Praxen Familie hervorbringen |
Abstract
|
Hendrik Trescher |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2022 |
Fachbeitrag: Entwicklung der Fremdsprachkompetenzen Englisch bei Kindern mit sonderpädagogischer Förderung |
Abstract
|
Isabelle Udry, Raphael Berthele |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2023 |
Fachbeitrag: Entwicklung und Erprobung eines Fragebogens zur Messung von Einstellungen zu Lernenden mit externalisierenden Verhaltensproblemen |
Abstract
|
Theresa M. Steiner, Jacquelin Kluge, Michael Grosche, Timo Lüke |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2019 |
Fachbeitrag: Entwicklung und Validierung des EXPE-B. Ein Fragebogen zur Messung der expliziten Einstellungen zu Behinderung |
Abstract
|
Anne Schröter, Sarah Schulze, Katharina Krause, Jan Kuhl |
|
VHNplus (e-only) |
Fachbeitrag: Erfahrungen und Perspektiven von Frauen mit Lernschwierigkeiten im Kontext von Beschäftigung und beruflicher Teilhabe |
Abstract
|
Marion Sigot |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2021 |
Fachbeitrag: Erziehungszwang und dessen freiheitsentziehende Verstärker |
Abstract
|
Marcus Hußmann |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2023 |
Fachbeitrag: Ethische Reflexionen im Forschungsprozess mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen |
Abstract
|
Nadja Moramana, Irina Bühler, Natalie Zambrino, Eva Büschi, Stefania Calabrese |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2018 |
Fachbeitrag: Familienorientierung als Kriterium von Wirksamkeit Heilpädagogischer Früherziehung? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde |
Abstract
|
Matthias Lütolf, Martin Venetz |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2018 |
Fachbeitrag: Fiktive Klassenkameraden. Erzählte Beziehungen zwischen Schülerinnen und Schülern in der Kinder- und Jugendliteratur |
Abstract
|
Ralph Müller |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2021 |
Fachbeitrag: Förderbedarf Sprache an Sonderpädagogischen Förderzentren |
Abstract
|
Andreas Mayer |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2016 |
Fachbeitrag: Freizeit als Fenster zur Inklusion. Konstruktionen von Teilhabe und Ausschluss für erwachsene, institutionalisiert lebende Menschen mit "geistiger Behinderung" |
Abstract
|
Hendrik Trescher |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2018 |
Fachbeitrag: Full Inclusion? Totale Inklusion? Fakten und Überlegungen zur Situation in Deutschland und den USA |
Abstract
|
Bernd Ahrbeck, Jeanmarie Badar, James Kauffman, Marion Felder, Katrin Schneiders |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2016 |
Fachbeitrag: Funktionen von Theorie in der Heil- und Sonderpädagogik |
Abstract
|
Markus Dederich, Franziska Felder |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2022 |
Fachbeitrag: Gruppendiskussionen mit Kindern in der Inklusionsforschung. Methodische und forschungspraktische Überlegungen zur Erhebung kindlicher Perspektiven auf inklusiven Unterricht |
Abstract
|
Carolin Gravel |
|
VHNplus (e-only) |
Fachbeitrag: Herausforderungen für Eltern von Kindern mit Behinderungen, die Regelschulen besuchen. Eine Interviewstudie |
Abstract
|
Martina Kalcher, Barbara Gasteiger-Klicpera |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2018 |
Fachbeitrag: Herausforderungen im Schulalltag mit Lernenden mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) aus Sicht von Lehrpersonen |
Abstract
|
Carla Canonica, Andreas Eckert, Karolin Ullrich, Reinhard Markowetz |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2022 |
Fachbeitrag: Heterogene Professionen für heterogene Zielgruppen: Multidisziplinäre Kooperation als Professionalisierungsziel |
Abstract
|
Ulrike Fickler-Stang, Katharina Weiland |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2016 |
Fachbeitrag: Im Großen und Ganzen zufrieden. Medizinische und psychiatrische Versorgung in den Wohnheimen der Behindertenhilfe |
Abstract
|
Monika T. Wicki |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2023 |
Fachbeitrag: In welchem Maße können sich Menschen mit geistiger Behinderung in die Situation des Altseins hineinversetzen? Eine explorative Studie zum episodischen Zukunftsdenken bei Menschen mit geistiger Behinderung |
Abstract
|
Lotte Habermann-Horstmeier, Lukas M. Horstmeier, Larissa Breinlinger |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2021 |
Fachbeitrag: Inklusion als normativer Anspruch. Perspektiven aus Sonderpädagogik und philosophischer Ethik |
Abstract
|
Jörn Müller, Thomas Müller, Roland Stein |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2021 |
Fachbeitrag: Inklusionspädagogik und Lehrplan21 |
Abstract
|
Monika Wagner-Willi, Raphael Zahnd |
|
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2017 |
Fachbeitrag: Inklusive schulische Berufsorientierung aus habitustheoretischer Perspektive |
Abstract
|
Dirk Sponholz, Christian Lindmeier |
|
VHNplus (e-only) |
Fachbeitrag: Integrationshelferinnen und Integrationshelfer in der schulischen Erziehungshilfe |
Abstract
|
Birgit Herz, Matthias Meyer, Jochen Liesebach |
|
301 - 325 von 768 Treffern |
<< < 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 > >> |