

Körperpsychotherapie. Eine wissenschaftlich fundierte Methode
Abstract
Die Körperpsychotherapie wird verortet als eine gesprächsgestützte Interventionsform, die den Körper explizit und handelnd in den therapeutischen Prozess einbezieht. Einer der körperpsychotherapeutischen Ansätze, die „Körperzentrierte Psychotherapie“ von Yvonne Maurer, wird als Beispiel skizziert. Menschliches Denken, Fühlen und Verhalten ist eng mit dem Körper verbunden. Dazu werden neurowissenschaftliche Befunde
mit Schlussfolgerungen für die therapeutische Praxis aufgezeigt.
mit Schlussfolgerungen für die therapeutische Praxis aufgezeigt.
Schlagworte
Neurowissenschaften
Körperpsychotherapie
Körperzentrierte Psychotherapie
multidimensionale Therapie
multimodale Therapie
Embodiment
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/ktb2013.art01d