

Fachbeitrag: Gesundheitsförderung durch sportliche Angebote im Ganztag der Grundschule – Ergebnisse eines dreijährigen Projekts
Abstract
An einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen erhielten Kinder über 60 Schulwochen eine zusätzliche, wöchentliche Bewegungsförderung im Offenen Ganztag mit Fokus auf die psychische Gesundheit. Mittels Kontrollgruppendesign (N = 32) wurde der Effekt der Förderung auf die subjektive Sicht der Kinder bezogen auf psychische (Wohlbefinden und Selbstwertgefühl) und psychosoziale (emotionale, soziale und physische Kompetenzen) Ressourcen untersucht. Die Ergebnisse kennzeichnen eine Verbesserung der subjektiven Sicht der Kinder auf die psychischen Ressourcen, sodass eine positive Auswirkung der Bewegungsförderung auf die Entwicklung der Kinder in diesem Bereich belegt werden kann.
DOI: http://dx.doi.org/10.2378/mot2021.art24d
Refbacks
- Im Moment gibt es keine Refbacks