|
Ausgabe |
Titel |
|
unsere jugend 6/2010 (Pflegekinder) |
Wie erreichen wir verbindliche Standards für das Pflegekinderwesen? |
Angaben zum Artikel
|
Judith Pierlings |
|
unsere jugend 11+12/2015 (Die Kinder- und Jugendhilfe – ein Blick zurück und nach vorn) |
Wie geht es der Kinder- und Jugendhilfe?* |
Abstract
|
Dieter Kreft |
|
unsere jugend 10/2020 (Professionalität in der Kinder- und Jugendhilfe) |
Wie können Implementierungen von Innovationen gelingen? Erkenntnisse einer Evaluationsstudie in einem Jugendamt zur „Wirkungsorientierten Steuerung“ der Kinder- und Jugendhilfe |
Abstract
|
Daniel Niebauer, Maria Wolf |
|
unsere jugend 11+12/2008 (Kindertagesbetreuung) |
Wie steht es um die pädagogische Qualität in integrativen Kindergruppen? |
Angaben zum Artikel
|
Wilfried Smidt |
|
unsere jugend 3/2008 |
"Wir werden dir schon helfen!" Zwangskontexte im Rahmen von Kinder- und Jugendhilfe |
Angaben zum Artikel
|
Sabrina Hoops, Hanna Permien |
|
unsere jugend 2/2023 |
Wirksamkeit und Herausforderungen bei der Implementierung von Biografiearbeit als Standardangebot in der Betreuung fremduntergebrachter Kinder und Jugendlicher |
Abstract
|
Steffen Läntzsch, Jörg M. Fegert, Miriam Rassenhofer, Andreas Witt, Elisa Pfeiffer |
|
unsere jugend 01/2009 (Heimerziehung im Spiegel der Forschung) |
(Wirkungs)Forschung in der Heimerziehung |
Angaben zum Artikel
|
Michael Macsenaere |
|
unsere jugend 5/2016 (Wirkungen und Grenzen in der Kinder- und Jugendhilfe) |
Wirkungsforschung in der Kinder- und Jugendarbeit. Hindernisse und Lösungsvorschläge |
Abstract
|
Maik-Carsten Begemann |
|
unsere jugend 06/2009 (Übergänge gestalten) |
Wirkungsorientierte Jugendhilfe - zu Chancen und Risiken fragen Sie Ihr Jugendamt |
Angaben zum Artikel
|
Klaus Esser |
|
unsere jugend 5/2014 (Erziehungshilfen - Fakten und Herausforderungen) |
Wohin entwickeln sich die erzieherischen Hilfen? Befunde und Herausforderungen aus dem 14. Kinder- und Jugendbericht |
Abstract
|
Jens Pothmann, Wolfgang Trede |
|
unsere jugend 11+12/2009 (Kinder- und Jugendhilfe in Ostdeutschland) |
Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen im Heim |
Angaben zum Artikel
|
Irmgard Schroll-Decker, Thomas Müller, Anna Wesemann |
|
unsere jugend 9/2015 (Arbeit mit Eltern von Heim- und Pflegekindern) |
Wozu Elternarbeit? Eltern als Adressaten der Heimerziehung |
Abstract
|
Jörgen Schulze-Krüdener |
|
unsere jugend 10/2022 |
Zehn Kennzeichen von Supervision in der Jugendhilfe. Eine kurze Zusammenschau |
Abstract
|
Herbert Winkens |
|
unsere jugend 10/2006 (Gewalt in den Hilfen zur Erziehung) |
Zeit, Leben, Arbeit – Anmerkungen zur Sozialarbeit in Deutschland und Indien |
Angaben zum Artikel
|
Reinhard Koch |
|
unsere jugend 11+12/2006 (Elternarbeit - Elterntraining) |
Zeitgemäße Bildung. Interview mit Professor Jürgen Oelkers |
Angaben zum Artikel
|
|
|
unsere jugend 7+8/2019 (Professionelle Beziehungsgestaltung in der Kinder- und Jugendhilfe) |
Zeitliche Verläufe bei Hilfen zur Erziehung. Eine empirische Untersuchung zu Chancen und Risiken |
Abstract
|
Harald Tornow |
|
unsere jugend 2/2011 (Mädchen in schwierigen Lebenslagen) |
Zicken-Kriegerinnen - Mädchen und Gewalt. Reflexionen über Gewalt-Erzählungen |
Angaben zum Artikel
|
Uli Streib-Brzič |
|
unsere jugend 3/2020 (Sportpädagogische Zugänge) |
Ziele, Nutzen und Grenzen des Jugendsports und der sportorientierten Jugendsozialarbeit am Beispiel der Sportjugend Berlin und der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH |
Abstract
|
Johanna Suwelack, Sascha Weimershaus |
|
unsere jugend 3/2020 (Sportpädagogische Zugänge) |
Ziele, Nutzen und Veränderungen in der Fanbetreuung. Das Beispiel des Hamburger Sport-Vereins (HSV) (Stand: 17.11.2019) |
Abstract
|
Cornelius Göbel |
|
unsere jugend 04/2009 (Zielgruppen in schwierigen Lebenslagen) |
Zielgruppenorientierung. Genau hinschauen, mit wem man spricht |
Angaben zum Artikel
|
C. Wolfgang Müller |
|
unsere jugend 5/2011 (Tiergestützte Pädagogik) |
Zu Hause im Heim |
Angaben zum Artikel
|
Alexander Felsenthal |
|
unsere jugend 7+8/2017 (Umgang mit dem eigenen Körper – Zwischen Autonomie und Selbstzerstörung) |
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Tätowierer oder Piercer |
Abstract
|
Erich Kasten |
|
unsere jugend 10/2016 (Anforderungen, Belastungen und Resilienz in der Jugendhilfe) |
Zufriedenheit, Stress und Beanspruchung in den Sozialen Diensten der Jugendämter. Arbeitszufriedenheit sowie Stress- und Beanspruchungserleben in den Sozialen Diensten der Jugendämter |
Abstract
|
Verena Klomann |
|
unsere jugend 6/2012 (Jugendliche unter Haftbedingungen) |
Zukunftsfähigkeit. Erziehung und Bildung für die Anforderungen von morgen |
Angaben zum Artikel
|
Freya Pausewang |
|
unsere jugend 7+8/2016 (Kinderschutz und Inobhutnahme) |
Zum Umgang mit subkulturellen Peergroups in der Praxis. Soziale Arbeit mit jugendlichen Fußballfans |
Abstract
|
Robin Bender |
|
1226 - 1250 von 1331 Treffern |
<< < 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 > >> |