Suche


 
Ausgabe Titel
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2017 Inklusion in der Erziehungsberatung? Aktuelle Situation und Perspektiven des Beratungsangebotes für Familien mit einem Kind mit Behinderung Abstract
Christian Walter-Klose
 
VHNplus (e-only) Fachbeitrag: Einstellungsänderungen bei Drittklässlern gegenüber Menschen mit Behinderungen durch das Projekt Perspektivwechsel Abstract
Angela Gosch, Anita Donaubauer
 
VHNplus (e-only) Fachbeitrag: "Unsere Arbeit hat viel Detektivisches" - Zur Interaktion von Betreuenden mit unvertrauten Personen mit schwerer und mehrfacher Behinderung Abstract  pdf
Meike Engelhardt
 
VHNplus (e-only) Fachbeitrag: Herausforderungen für Eltern von Kindern mit Behinderungen, die Regelschulen besuchen. Eine Interviewstudie Abstract
Martina Kalcher, Barbara Gasteiger-Klicpera
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2013 Interaktion von Behinderung und Geschlecht im Übergang von der Schule in Ausbildung und Beschäftigung. Erweiterte Analysen aus einem aktuellen Forschungsprojekt Abstract
Helga Fasching
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2017 Fachbeitrag: Behindern / nicht behindern: Pädagogische Schließung und Intersektionalität Abstract
Marcus Emmerich
 
VHNplus (e-only) Merkmale spezialisierter Institutionen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen. Ergebnisse der SNF-Studie HEVE Abstract  pdf
Stefania Calabrese, Benedikt Hassler, Eva Büschi, Natalie Lustenberger, Manuela Schicka
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2019 Fachbeitrag: Entwicklung und Validierung des EXPE-B. Ein Fragebogen zur Messung der expliziten Einstellungen zu Behinderung Abstract
Anne Schröter, Sarah Schulze, Katharina Krause, Jan Kuhl
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2011 Das provokative Essay: Behinderte integrieren - alles klar? Abstract
Urs Haeberlin
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2017 Fachbeitrag: Ein Schritt nach vorn – ein Blick zurück. Biografieanalytische und intersektionale Betrachtungen von institutionellen Übergängen nach der Schule Abstract
Christine Demmer
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2008 Persönlichkeitsstörungen bei Menschen mit intellektueller Behinderung - eine Herausforderung für die Behindertenhilfe Abstract
Georg Theunissen
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2022 Fachbeitrag: Zugang zum Lehrplan für Lernende mit einer komplexen Behinderung - Erkundungen für die Schweiz Abstract  pdf
Romana Snozzi, Albin Dietrich, Roman Manser, Ariane Bühler
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2014 Entwicklung und Überprüfung eines fallbasierten Instruments zur Messung der Einstellung zur schulischen Integration. Wie denken Studierende, Berufstätige und Schüler/innen über schulische Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf? Abstract
Susanne Schwab, Tobias Tretter, Markus Gebhardt
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2019 Fachbeitrag: Arbeitsengagement und emotionale Erschöpfung bei Mitarbeitenden der Behindertenhilfe: Der Einfluss von arbeitsbezogenen Ressourcen und Stressoren Abstract
Florian Mühler, Katharina Vogt
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2011 Atmung bei Menschen mit schwersten Behinderungen - grundlegende Lebensfunktion und basale Kommunikationsform Abstract
Helga Schlichting
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2007 "Das klappt schon irgendwie...!"Konzeption und Planung der interprofessionellen Zusammenarbeit im Klassenteam von Schülerinnen und Schülern mit schweren und mehrfachen Behinderungen Abstract
Frauke Janz
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2022 Fachbeitrag: Zur Vulnerabilität von Personen mit Lernschwierigkeiten gegenüber psychischen Störungen Abstract
Stephan Kehl
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 2/2013 Unterstütztes freiwilliges Engagement Abstract
Monika T. Wicki
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2019 Fachbeitrag: „It’s all about the process.“. Den Entscheidungsprozess vor und nach dem (inklusiven) Übergang von SEK I in SEK II beforschen Abstract
Katharina Felbermayr
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2011 Das Alter ist weiblich? Aspekte der Erforschung von Verhältnissen zwischen Behinderung, Alter und Geschlecht Abstract
Ulrike Schildmann
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 3/2016 Fachbeitrag: Im Großen und Ganzen zufrieden. Medizinische und psychiatrische Versorgung in den Wohnheimen der Behindertenhilfe Abstract
Monika T. Wicki
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 4/2006 Behinderung als Phänomen und Konstrukt im französischen Diskurs – eine kulturelle Revolution? Abstract
Sieglind Ellger-Rüttgardt
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2022 Das provokative Essay: Das Narrativ von Behinderung Abstract
Christian Mürner
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2013 Zur Häufigkeit von Schwangerschaften und Geburten bei Frauen mit geistiger Behinderung Abstract
Dagmar Orthmann Bless
 
Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 1/2011 Der Unterschied als Aufmerksamkeitsgarant? Behinderung in den Krimiserien Tatort und Polizeiruf 110 Abstract
Ingo Bosse
 
1 - 25 von 67 Treffern 1 2 3 > >> 

Suchhinweise:

  • Die Suchergebnisse sind nach besten Treffern sortiert: Je weiter oben ein Artikel erscheint, desto häufiger kommen die gesuchten Wörter darin vor.
  • Die Textboxen unter den Artikelangaben geben nur einen groben Eindruck von der ersten Fundstelle. In den Volltext gelangen Sie über den PDF-Link.
  • Groß- und Kleinschreibung der Suchbegriffe werden nicht unterschieden.
  • Häufig vorkommende Worte werden ignoriert
  • Standardmäßig werden nur die Artikel aufgelistet, die alle Suchbegriffe enthalten (implizites UND).
  • Mehrere Suchbegriffe verbunden durch ODER ergeben Artikel, die den einen und/oder den anderen Begriff enthalten, z.B. Bildung ODER Forschung.
  • Verwenden Sie Klammern für eine komplexere Suche, z.B. Archiv ((Zeitschrift ODER Vortrag) NICHT Dissertation).
  • Suchen Sie nach einer genauen Wortfolge, indem Sie sie in Anführungszeichen setzen, z.B. "Veröffentlichung mit freiem Zugang".
  • Schließen Sie ein Wort aus, indem Sie ihm - oder NICHT voranstellen, z.B. Internetpublikation -Politik oder Internetpublikation NICHT Politik.
  • Verwenden Sie * als Platzhalter für beliebige Zeichenfolgen, z.B. Sozi* Moral listet alle Dokumente, die "soziologisch" oder "sozial" enthalten.