Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2022 Empirische Arbeit: Gatekeeper in Schulen: Ergebnisse eines Suizidpräventionsprogramms Abstract
Katharina Bockhoff, Wolfgang Ellermeier, Theresa Rohrbach, Silke Hertel, Simone Bruder
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2021 (Psychologische Perspektiven in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (QLB)) Empirische Arbeit: Heterogenitätsbezogene Einstellungen und Selbstwirksamkeit von Lehramtsstudierenden fördern: Das Projekt „Dealing with Diversity“ an der WWU Münster Abstract
Nina Zeuch, Elmar Souvignier, Ronja Kütner, Stephan Dutke
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2022 Empirische Arbeit: "Hochbegabt" oder "Nicht Hochbegabt" - zur Übereinstimmung der Hochbegabtenidentifikation mit SPM, CFT 20-R und KFT-N Abstract
Sonja Valerius, Christin Lotz, Jörn R. Sparfeldt
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2023 Empirische Arbeit: Ich-Flexibilität als Schutzfaktor bei Misshandlung im AMIS-Projekt Abstract
Lars O. White, Mona Katharina Sprengeler, Charlotte Schulz, Jan Keil, Susan Sierau, Andrea Schlesier-Michel, Kai von Klitzing, Franziska Schlensog-Schuster
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2019 (Implementation von Veränderung in Schulen) Empirische Arbeit: Implementation eines Ansatzes zur Weiterentwicklung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht. Erfahrungen aus dem Programm "SINUS an Grundschulen" Abstract
Claudia Fischer, Karen Rieck, Brigitte Döring
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2020 Empirische Arbeit: Implementationsqualität unter der Lupe: Unterscheiden sich Eltern und Lesecoachs in der Umsetzung eines Trainings zur Förderung der Leseflüssigkeit? Abstract
Catherine Näpflin, Manuela Frommelt, Isabelle Hugener, Annette Tettenborn, Kathrin Krammer, Caroline Villiger, Silke Hauri, Erich Hartmann
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2023 Empirische Arbeit: Inkompetent, ohne es zu merken? Tendenzen der Selbsteinschätzung am Beispiel von Lehramtsstudierenden Abstract
Benedikt Wisniewski, Jonas Tögel, Klaus Zierer
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2016 Empirische Arbeit: Interessen- und Leistungsentwicklung im Mathematikunterricht des vierten Schuljahres Abstract
Julia Rudolph, Edgar Schoreit, Frank Lipowsky
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2022 Empirische Arbeit: Kann guter Unterricht Störungen verhindern? Eine Analyse von Bedingungen der Genese und Prävention von Unterrichtsstörungen Abstract
Boris Eckstein, Urs Grob, Kurt Reusser
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2016 Empirische Arbeit: Keine Hausaufgaben ohne Streit? Eine empirische Untersuchung zu Prädiktoren von Streit wegen Hausaufgaben Abstract
Sandra Moroni, Hanna Dumont, Ulrich Trautwein
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2018 Empirische Arbeit: Kennen Lehrkräfte die Beweggründe ihrer Schülerinnen und Schüler für schulisches Engagement? Zwischen merkmal- und stereotyporientierten Urteilen Abstract
Paul Hinnersmann, Katja Görich, Stephan Dutke
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2021 Empirische Arbeit: Konstruktion eines Fragebogens zur Messung der Selbstwirksamkeit angehender Lehrpersonen im Hinblick auf das Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen Abstract
Jörg Doll, Ilse Stangen
 
Open Access (e-only) Empirische Arbeit: Kontinuität als Schlüssel zu wirksamer Förderung frühkindlicher Entwicklung benachteiligter Kinder Abstract
Kerstin Schütte, Olaf Köller, Yvonne Anders, Franz Petermann
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 2/2022 Empirische Arbeit: Kriterien für erfolgreiche Multiplikator*innen-Schulungen als Grundlage für die Implementierung eines Gesprächstrainings in der Lehrer*innenfortbildung Abstract
Christina Kuboth, Gernot Aich
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2019 Empirische Arbeit: Langfristige Wirkungen des Fortbildungsansatzes „Mit Kindern im Gespräch“ zur Sprachförderung in Kindertagesstätten Abstract
Gisela Kammermeyer, Anja Leber, Astrid Metz, Susanna Roux, Beate Biskup-Ackermann, Eva Fondel
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2023 Empirische Arbeit: Lernunterstützung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf aus Sicht von Eltern und Lehrperson Abstract
Cécile Tschopp, Janine Grütter, Alois Buholzer
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2017 (Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften) Empirische Arbeit: Motivationsförderung am Elternsprechtag. Zum Zusammenhang zwischen eingeschätzter Leseleistung, Lehrer- und Elternverhalten Abstract
Johanna Hilkenmeier, Sabrina Wiescholek, Heike M. Buhl
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2021 Empirische Arbeit: Motivationsprofile bei Verwendung eines Lernspiels zur Messung des Bruchverständnisses in der Schule – Eine latente Profilanalyse Abstract
Manuel Ninaus, Kristian Kiili, Silke M. Wortha, Korbinian Moeller
 
Open Access (e-only) Empirische Arbeit: Naturwissenschaftliche Kompetenz von Vorschulkindern. Effekte von Struktur- und Prozessmerkmalen des Elternhauses und der Kindertagesstätte auf die naturwissenschaftliche Kompetenz von 4- bis 6-Jährigen Abstract
Jana Kähler, Inga Hahn, Jan Marten Ihme, Olaf Köller
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2017 Empirische Arbeit: Persönlichkeitsfaktoren und Kompetenzentwicklung in der Lehrerbildung. Zusammenhänge zwischen NEO-FFI, AVEM und Pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden Abstract
Jasmin Römer, Martin Rothland, Johannes König
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 4/2017 (Gespräche zwischen Eltern und Lehrkräften) Empirische Arbeit: Perspektiven von Eltern auf die Zusammenarbeit mit der Schule: Differenzierte Analysen für den Sekundarschulbereich auf Basis von Daten aus PISA 2012 Abstract
Silke Hertel, Nina Jude, Christine Sälzer
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2018 Empirische Arbeit: Positive Effekte eines frühen Starts in einer Kindertageseinrichtung auf die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen im Deutschen bei Vorschulkindern aus türkischsprachigen Familien. Ergebnisse einer Latent-Change-Analyse Abstract
Ulrike Giesen, Alexandru Agache, Birgit Leyendecker
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2018 Empirische Arbeit: Positive Einstellung zur Inklusion – ablehnende Haltung zur Umsetzung in der Schule. Analyse des Widerspruchs durch Überprüfung eines aus der Heterogenitätsforschung adaptierten Messinstruments für die Inklusion an Lehramtsstudierenden Abstract
Marcus Syring, Teresa Tillmann, Sabine Weiß, Ewald Kiel
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 3/2023 Empirische Arbeit: Professionalität in der frühkindlichen Bildung. Die Haltung pädagogischer Fachkräfte zu familiärer Rollenaufteilung Abstract
Rahel Kästner, Jeanette Roos
 
Psychologie in Erziehung und Unterricht 1/2018 Empirische Arbeit: Professionelle Überzeugungen von Lehrkräften – vom allgemeinen Konstrukt zum speziellen Fall von sprachlich-kultureller Heterogenität in Schule und Unterricht Abstract
Nele Fischer
 
201 - 225 von 510 Treffern << < 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > >>